Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone, Handy und Mobilfunk
Digital Detox – unser Howto der „digitalen Entgiftung“
5 Tipps um übers Smartphone sicher und simpel Lotto zu spielen
Die besten PDF Apps für Android und iOS
Krypto-Mining mit dem Smartphone – lohnt es sich noch?
5 Tipps wie du den besten Sachverständigen für Smartphone-Schäden findest
Die besten Steuer-Apps und wie du deine Steuer mit dem Smartphone erledigst
Smartphone verkaufen – wie Ihr beim Verkauf das beste herausholt
Bluetooth und Linux – so klappt das Pairing
Kaputte Handys – die häufigsten Schäden und ob sich eine Reparatur lohnt
Handy wird heiß: Womit ihr Abhilfe schafft
Wie du mit dieser kurzen Anleitung schaffst, dein Handy auf dem PC zu spiegeln
3 Tipps um mit einem Speedtest die Leistung deines Smartphones zu messen
3 Schritte, wie du ganz einfach deine Kontakte von der SIM aufs Samsung-Handy importierst
Tipps um mit dem iPhone anonym anzurufen
Wie du dein Handy richtig und sicher herunterfahren kannst
Google Kontakte auf iPhone übertragen
Wie du auf drei verschiedene Arten dein iPhone stummschalten kannst
3 Anzeichen, dass dein Handy gehackt wurde und was du dagegen tun kannst
3 Tipps, wie du dein Handy gegen Hacker schützen kannst
Mailbox abhören auf Apple iPhone und Samsung Galaxy Smartphones
Welche Smartphones könnten 2023 kommen?
Welches Apple Smartphone sollte ich kaufen?
Samsung Handy kaufen – welche Modelle gibt es?
Die 5 speziellsten Tipps für das Samsung Galaxy
3 Tipps um mit dem Smartphone gegen Langeweile vorzugehen
3 unkonventionelle Handyhüllen, die nicht ganz alltagstauglich sind
5 Tipps um mit dem Handy den Alltag zu organisieren
Wie installiere ich ein Software-Update auf meinem Handy?
Wie richte ich das Handy neu ein?
Wie mache ich ein gutes Foto mit dem Handy?
Wie installiere ich eine App auf dem Smartphone?
Nachhaltige Smartphones – Woran man Sie erkennt und welche es gibt
Smartphones für Menschen mit Sehschwäche
6G – der zukünftige Mobilfunkstandard
Ratgeber: Prepaid vs. Vertrag – was ist besser?
Smartphones erklärt: Intelligente Alltagsbegleiter für Jedermann
Ratgeber – das richtige Smartphone finden
Ein Handy verändert die Welt – Das iPhone
Android und seine Erfolgsgeschichte
Vom C-Netz bis zum Smartphone – die Evolution der mobilen Telefonie
Smartphone vs. Digitalkamera – Ein Vergleich
Wie hält der Handyakku länger durch? Die besten Tipps
Smartphone vor Hitze schützen: Die besten Tipps zur Vorbeugung
Handy für Kinder – Ein Überblick
Seniorenhandy kaufen: Alle wichtigen Fakten
Gebrauchte Handys, B-Ware, Reparatur – Lohnenswert?
Telekom, O2, Vodafone – Wer Hat Das Beste Netz?
Whatsapp Funktionen, die du kennen solltest
Smartphones von Samsung – welche Modelle gibt es?
Handykauf – welches ist das “Richtige”?
Das Handy ist für viele Menschen mittlerweile zum ständigen Begleiter geworden. Es ist das wichtigste Kommunikationsmittel, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, ein Navigator im Straßenverkehr, ein Recherchetool für den Alltag, Entertainment, ein Arbeitsmittel und vieles mehr. Mehrere Stunden pro Tag verbringen die meisten (vor allem jungen) Personen heutzutage vor dem kleinen Bildschirm. Allerdings sind die Anforderungen, welche dabei an das Handy gestellt werden, individuell und dementsprechend ist es wichtig, dass du genau jenes Modell findest, das optimal zu deinen Vorstellungen passt. Hier findest du daher alle Informationen, welche du für deinen Handykauf brauchst.
Handy vs. Smartphone: Worin liegt der Unterschied?
Heutzutage werden die Begriffe Handy und Smartphone als Synonyme verwendet. Allerdings ist das nicht ganz korrekt. Das Handy bezeichnet nämlich die klassische Form des Mobiltelefons. Es hat somit eine deutlich längere Tradition und fokussiert sich vor allem auf die beiden grundlegenden Funktionen: das Telefonieren sowie das Versenden von Textnachrichten. Diese Einfachheit schlägt sich oftmals in einem günstigen Preis nieder. Zudem sind moderne Handys deutlich kleiner als ein Smartphone und meistens noch mit einer richtigen Tastatur ausgestattet. Es gibt zudem Sondermodelle mit spezifischen Vorteilen, beispielsweise speziell für Senioren mit größerer Schrift und Tastatur. Zudem gibt es mittlerweile viele Zwischenstufen zwischen dem klassischen Handy und dem modernen Smartphone. Sie werden auch als „Feature Phones“ bezeichnet und ermöglichen beispielsweise zusätzlich den E-Mail-Versand oder das Fotografieren per integrierter Digitalkamera.
Das Smartphone bringt hingegen eine Vollausstattung mit, sprich es beinhaltet sämtliche Funktionen auf dem neuesten Stand der Technik. Dadurch sind sie wahre Alleskönner, die zwar auch noch das Telefonieren und „Simsen“ ermöglichen, aber ebenso das Chatten per Messenger, das Musikhören, die Bildbearbeitung, das Surfen im Internet, das Herunterladen von Apps und vieles mehr. Die meisten Menschen entscheiden sich daher heutzutage für das Smartphone, da es eine hilfreiche Unterstützung in vielen Lebenssituationen bietet und somit schlichtweg ein praktischer Alltagshelfer ist. Allerdings liegen die Kaufpreise auch entsprechend höher. Du siehst: Es gibt durchaus Unterschiede zwischen dem Handy, dem Smartphone und deren Zwischenstufen. Schlussendlich musst du selbst entscheiden, welche Art von Mobiltelefon du kaufen möchtest.
Wie wichtig ist die Marke wirklich?
Wenn du weißt, nach welcher Art von Handy du suchst, solltest du dir Gedanken über die Marke machen. Das bedeutet nicht, dass es sich zwingend um ein Markenprodukt handeln muss. Im Gegenteil: Immer wieder gibt es gute Angebote für „No-Name-Produkte“, beispielsweise bei Discountern oder im Internet, deren Qualität in der Praxis überzeugt. Je weniger Funktionen das Handy hat, umso langlebiger ist es oftmals. Gerade günstige und schlicht gehaltene Modelle können daher eine gute Investition sein – müssen sie aber nicht. Hier gilt es also, dich vorab über das Handy zu informieren und beispielsweise Rezensionen oder Testberichte zu lesen, um deine Kaufentscheidung zu treffen.
Auf ein Markenprodukt zu setzen, bringt aber durchaus Vorteile mit sich. Du musst dann zwar in der Regel mit einem höheren Preis rechnen, profitierst dafür jedoch von regelmäßigen Updates und einem umfassenden Service. Zudem sind Markenhandys oft besser ausgestattet und bieten dir somit ein Smartphone auf dem modernsten Stand der Technik. Trotzdem gibt es auch hier große Qualitätsunterschiede, wenn es um die Funktionalität, Usability, Langlebigkeit und viele weitere Merkmale des Handys geht. Beliebte Marken sind zum Beispiel:
- Apple
- Blackberry
- Google Pixel
- HTC
- Huawei
- Lenovo
- LG
- Nokia
- Samsung
- Sony
- Xiaomi
- ZTE
Die Vielfalt an Smartphones ist also mittlerweile groß und sie alle unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch hinsichtlich ihrer Funktionen oder ihres Betriebssystems. Die meisten Menschen haben eine Lieblingsmarke, die sie mit ansprechenden Designs, einer guten Handhabung sowie einer hervorragenden Qualität assoziieren. Oftmals handelt es sich dabei aber eher um einen subjektiven Eindruck als um eine objektive Bewertung. Vor allem das „iPhone“ von Apple genießt einen regelrechten Hype und viele Käufer greifen automatisch immer wieder zu derselben Marke, sobald sie einmal damit zufrieden waren. Dabei ist die Marke selbst nur wenig aussagekräftig und die Unterschiede zwischen den Marken sind mittlerweile gering. Es ist daher nicht unbedingt sinnvoll, dich (ausschließlich) an einer Marke zu orientieren, denn schlussendlich ist diese nur ein Name.
Recherchieren und vergleichen, lautet die Devise!
Dass du von einer Marke überzeugt bist, liegt also häufig nur an einem guten Marketing. Wenn du aber tatsächlich das für dich beste Handy finden willst, wird diese zur Nebensache. Stattdessen gilt es, erst einmal zu recherchieren, welche Modelle überhaupt für dich infrage kommen. Dabei kannst du nach verschiedenen Kriterien filtern, beispielsweise:
- Betriebssystem
- Bildschirmgröße
- Funktionen
- Preis
- u. v. m.
Am Ende deiner Recherche hast du vermutlich eine Liste von Smartphones beziehungsweise Handys, die für einen Kauf infrage kommen. Nun gilt es, diese miteinander zu vergleichen. Wie bereits erwähnt, sind Rezensionen sowie unabhängige Testberichte dabei eine gute Grundlage. Sie geben dir Aufschluss über wichtige Funktionen, Qualitätsmerkmale & Co der jeweiligen Modelle. Nach und nach kannst du somit jenes Handy herausfiltern, das du kaufen möchtest. Solltest du dich hingegen zwischen zwei oder mehr Modellen nicht entscheiden können, weil ihre „inneren Werte“ gleichermaßen überzeugen, darfst du dich natürlich nach dem Preis, der Marke oder der Optik richten.
Pro und Contra: Die Betriebssysteme im Vergleich
Mit dem Betriebssystem ist ein weiteres wichtiges Stichwort gefallen. Es macht für dich als Nutzer durchaus einen Unterschied, ob du ein Handy mit iOS-, Android– oder Windows-Betriebssystem kaufst. Denn sie alle bringen spezifische Vor-, aber auch Nachteile mit sich:
Auch bezüglich des Betriebssystems gibt es also nicht die eine „richtige“ Wahl, sondern du musst letztendlich selbst entscheiden, welches Modell von welcher Marke und mit welchem Betriebssystem am besten zu deinen Bedürfnissen und Wünschen passt.
Pro und Contra:
Mit dem Betriebssystem ist ein weiteres wichtiges Stichwort gefallen. Es macht für dich als Nutzer durchaus einen Unterschied, ob du ein Handy mit iOS-, Android- oder Windows-Betriebssystem kaufst. Denn sie alle bringen spezifische Vor-, aber auch Nachteile mit sich:
Android
Vorteile
- Größte Auswahl an (kostenfreien) Apps
- Offenes Betriebssystem, sodass jeder „mitentwickeln“ kann.
- Viele Möglichkeiten für individuelle Anpassungen
Nachteile
- Keine Überprüfung der Apps durch den Google Playstore
- Als offenes System potenziell angreifbar für Viren
- Viel Werbung in den Apps
- Einige Apps weisen ein niedriges Niveau auf
iOS
Vorteile
- Geschlossenes Betriebssystem bringt großen Schutz vor Viren
- Große Auswahl an Apps
- Hohe Qualität bei den Apps
- Intuitive Bedienung
- Optimale Abstimmung von Betriebssystem und Hardware
Nachteile
- Eingeschränkte Funktionen durch das geschlossene System
- Eingeschränkte Kompatibilität sorgt für „Zwang“ der Nutzer zum Kauf weiterer Apple Produkte
Windows
Vorteile
- An den Desktop angelehntes Design, sodass keine Umstellung notwendig ist
- Hohes Maß an Sicherheit vor Viren
Nachteile
- (Noch) sind kaum Apps verfügbar
Auch bezüglich des Betriebssystems gibt es also nicht die eine „richtige“ Wahl, sondern du musst letztendlich selbst entscheiden, welches Modell von welcher Marke und mit welchem Betriebssystem am besten zu deinen Bedürfnissen und Wünschen passt.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen: Der Handykauf ist heutzutage ein komplexes Unterfangen, denn die Auswahl ist beinahe endlos. Für dich ist das Chance und Herausforderung zugleich, denn du musst viele Fragen klären, wen du das perfekte Modell für dich suchst – wirst dann aber gewiss ein Handy mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis finden. Sobald du also (genauer) weißt, wonach du suchst und worin die Unterscheide zwischen den Marken, Betriebssystemen & Co liegen, wird der Handykauf zum leichten Unterfangen. Auf Handykauf.mobi findest du daher alle Informationen, die du für diesen Prozess brauchst sowie viele weitere spannende Tipps rund um dein Handy, sodass du die bestmögliche Kaufentscheidung treffen kannst.