Kopfhörer

Beiträge zum Thema Bluetooth-Kopfhörer & Technologien

Die Chronologie der Bluetooth Technologie – von 1.0 bis 5.3

Im Jahr 2001 war es endlich soweit. Mit dem Release des Ericsson HBH-10, dem ersten kabellosen Headset, feierte Bluetooth sein Debut auf dem massentauglichen Weltmarkt. Neben einer bescheidenen Übertragungsqualität vereinte die damalige Technologie eine schwache…

Mehrere Bluetooth Lautsprecher oder Kopfhörer verbinden

Unsere Empfehlungen Bluetooth-Geräte sind heutzutage allgegenwärtig, ob es nun um eure Lautsprecher oder Kopfhörer geht. Doch es kann schwierig sein, wenn ihr mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig betreiben möchtet. Standardmäßig können beispielsweise zwei Geräte mit einem Empfänger…

Bluetooth Kopfhörer Strahlung: Unbedenklich oder schädlich?

Zu Beginn der Digitalisierung wurde aus der Angst vor Funkstrahlung ein regelrechter (negativer) Hype. Allmählich gehört der sogenannte Elektrosmog zum Alltag in Stadt und Land, im Berufsleben und privaten Wohnumfeld. Dabei sind Bluetooth Verbindungen deutlich…

Bluetooth und Linux – so klappt das Pairing

Unsere Empfehlung Eines vorweg: Linux ist nicht gleich Linux – die berühmte Freiheit auch der Grund verschiedener Ausgangslagen. Wir beschränken uns in diesem Wegweiser, der keine universale Anleitung sein kann, auf zwei der größten und…

Welche Bluetooth-Kopfhörer erwarten uns 2023?

Unsere Empfehlung Das neue Jahr ist angebrochen und damit ist es an der Zeit, einen Blick auf die Neuerscheinungen im Bluetooth-Kopfhörer-Bereich, beziehungsweise deren Gerüchte zu werfen. Was soll kommen, worauf dürfen wir uns freuen und…

A2DP, aptX, SBC und Co. – Was bedeuten die Kürzel?

Funktioniert der neue Kopfhörer mit dem alten Handy und umgekehrt? Welche Codecs liefern den besten Ton? Wenn du bei Kompatibilität und Ton-Qualität auf Nummer sicher gehen willst, machst du schnell Bekanntschaft mit verbreiteten Abkürzungen. Weil…

Samsung TV mit Bluetooth-Kopfhörer verbinden

Unsere Empfehlung Kein Ton am Bluetooth-Kopfhörer? Streikt die Funkverbindung zum Samsung TV? In diesem kurzen Tutorial wird erklärt, wie du deine Bluetooth-Kopfhörer schnell und zuverlässig mit einem Samsung-Fernseher koppelst.   Transmitter notwendig? Samsung gibt an,…

Die Top 5 Exoten und Trends bei Kopfhörern

Unsere Empfehlung Womit verbindet man klangvolle Namen wie Apple, Bose, Sennheiser und Sony? Ganz klar, es handelt sich um populäre Marktführer, berühmte High-Tech-Schmieden und allseits bekannte Qualitätsprodukte. Doch was spielt sich auf den Nebenschauplätzen ab?…

Airpods zu leise – Tipps zum Beheben

Wenn deine AirPods zu leise sind, kann das verschiedene Gründe haben. In dieser Anleitung erhältst du die zeitsparende Lösung für alle typischen Probleme. Zwecks optimaler Übersichtlichkeit sind die möglichen Ursachen daher in zwei Kategorien eingeteilt:…

Die fünf besten Over-Ears – Fakten für Nerds

Unsere Empfehlung Bin ich noch ein Nerd oder schon ein Geek, wenn ich mich für Technik-Details interessiere? Lassen wir das die Nerds am besten selbst entscheiden! Dem typischen Nutzer genügt in aller Regel zu wissen,…

Die 5 besten In-Ear Kopfhörer

Als leidenschaftlicher Sport-Fan hatte ich mir damals vorgenommen, endlich einmal die FIBO zu besuchen. Wer die FIBO nicht kennt: es handelt sich um eine der weltweit bedeutendsten Messen rund um die Themen Fitness, Wellness und…

Die 5 besten On-Ear Kopfhörer – FAQ´s

Unsere Empfehlung On-Ear Kopfhörer – die wichtigsten FAQs! Warum soll ich einen On-Ear kaufen? Wo liegen die Vorzüge, wo die Nachteile? Welche Modelle sind empfehlenswert? Hier findet ihr alle Antworten auf die häufigsten Fragen. Was…

Die 10 beliebtesten Bluetooth Kopfhörer 2022

Unsere Empfehlung Bluetooth-Kopfhörer sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Die Leute verzichten auf kabelgebundene Kopfhörer zugunsten der kabellosen Freiheit und müssen dennoch nicht auf besten Sound verzichten. Bei den Unmengen an Angeboten, die…

Lohnt sich die Anschaffung mehrerer Kopfhörer?

In-Ear, On-Ear oder Over-Ear? Gibt es den Bluetooth-Kopfhörer für alle Fälle? Oft wird sich für einen Allrounder entschieden. Auch sind die Tests gewöhnlich so ausgelegt, dass jedes Modell in jedem Bereich möglichst optimal abschneiden soll.…

Die 5 besten Low-Budget-Kopfhörer

Unsere Empfehlung Zwischendurch Musik genießen, Hörbüchern lauschen, den PC für Telefonie erweitern und dem Smartphone Sound beibringen – es gibt etliche Gründe für einen Bluetooth-Kopfhörer. Dass guter Klang und kraftvolle Bässe aber nicht immer viel…

Die drei besten Kopfhörer von Apple 2022

Unsere Empfehlung Apple ist nicht gleich Apple. So wie ein Apfel nur augenscheinlich dem anderen gleicht, sind auch in den Kopfhörern der populären Marke sehr unterschiedliche Features verbaut. Zwar ist Apple als Trendsetter für die…

3 Dinge, für die sich Kopfhörer eignen

Kopfhörer sehen nicht nur zumeist stylisch aus, es gibt auch einige Anwendungsbereiche, in denen sie von besonderem Vorteil sind. Ein bekanntes Beispiel ist, dass Musik euch dabei hilft, besser zu lernen, da bei diesem Vorgang…

Bluetooth-Kopfhörer mit der Nintendo Switch verbinden

Unsere Empfehlung Bis vor kurzem galt die Nintendo Switch als nicht besonders Bluetooth-freundlich. Zwar ist die Konsole grundsätzlich zu Bluetooth-Geräten kompatibel, aber mit der alten Switch-Firmware kommt ihr nur auf Umwegen in den Genuss eines…

Welche Bluetooth-Kopfhörer sind wasserdicht?

Wer kennt nicht dieses Gefühl? Es ist kaum Zeit, ihr müsst zum Zug, Bus oder sonstigen Terminen – es wird noch schnell die Zeit auf dem Smartphone gecheckt. Parallel läuft Musik im Ohr. Smartphone wieder…

Die drei besten Gaming Headsets unter 100€ in 2022

In der Pandemie hat die Gamingbranche einen unerwarteten Boom erfahren. Selbst nach den Lockdowns ist Gaming noch immer eines der beliebtesten Hobbies weltweit. Falls ihr auf der Suche nach einem neuen Gaming Headset seid, haben…

Die besten Bluetooth-Kopfhörer für Kinder

Unsere Kinder verwenden Kopfhörer beim Spielen, in der Schule, auf Reisen oder je nach Alter zum Schauen von Filmen. Da die Gesundheit der Kleinen von besonderer Wichtigkeit ist, gilt eine Faustregel: Wenn Ihr einen geeigneten…

Kopfhörer selbst reinigen – Tipps und Tricks

Vor allem beim Sport sind Kopfhörer hohen Belastungen ausgesetzt und kommen mit Schweiß und Schmutz in Kontakt. Kopfhörer sind aber in der Regel nicht selbstreinigend, weshalb diese regelmäßig und gründlich gesäubert werden sollten. Denn besonders…

Sennheiser Kopfhörer – Wie gut sind sie wirklich?

Allen, die sich einmal etwas intensiver mit Kopfhörern in Deutschland beschäftigt haben, sollte die Marke Sennheiser ein Begriff sein. Das Unternehmen strebt nach dem „perfekten Sound“. Dieses Motto soll sich in den Produkten widerspiegeln, weshalb…

Wie verbinde ich Bluetooth Kopfhörer mit der Xbox One?

Unsere Empfehlung Wie bekommt man Kopfhörer mit der Xbox One verbunden? Im Regelfall lassen sich drahtlose Kopfhörer leicht mit einer Konsole verbinden. Bei der Xbox One ist aber nicht der Fall. Trotzdem müssen Sie nicht…

Wie verbinde ich Kopfhörer mit der PS5?

Unsere Empfehlung Wie verbinde ich die Playstation 5 mit Bluetooth-Kopfhörern? Das Erscheinungsdatum der Playstation 5 liegt über ein Jahr zurück und dennoch hat Sony diese PS5-Funktionen bislang nicht erweitert. Die Playstation 5 unterstützt nur wenige…

Bluetooth Kopfhörer mit dem PC oder Mac verbinden

Vielleicht haben Sie sich gerade ein paar Bluetooth Kopfhörer zugelegt und möchten diese nun mit dem PC oder Macbook nutzen. Wenn Sie bisher mit der Bluetooth Technologie noch keine Erfahrungen haben, kann es sein, dass…

Welche Bluetooth Kopfhörer zum Telefonieren kaufen?

Der Verzicht auf Kabel liegt schon seit längerer Zeit im Trend, so auch bei Kopfhörern. Man greift also nicht mehr zu einem kabelgebundenen Modell, sondern man greift zu einer Variante mit Bluetooth. Außerdem ist es…

Welche Bluetooth Kopfhörer eignen sich für Sport?

Für viele Menschen gehört Musik zum Sport einfach dazu. Man kann so nicht nur seinen Lieblingssong hören, sondern man wird dadurch zusätzlich motiviert und holt im besten Fall mehr heraus (zum Beispiel wird es beim…

Wie rüste ich einen Fernseher oder PC mit Bluetooth nach?

Die meisten Geräte aus dem Bereich der Kommunikations- und Unterhaltungselektronik sind heutzutage mit Bluetooth zu kabelloser Datenübertragung ausgestattet. Dennoch trifft dies nicht auf alle zu, gerade bei modernen Fernsehern kann diese Funktionalität überraschenderweise fehlen. Ein…

Vier Wege Bluetooth Kopfhörer mit der PS4 zu verbinden

Unsere Empfehlung Normalerweise lassen sich Bluetooth Kopfhörer bzw. Bluetooth Headsets sehr einfach mit der Playstation 4 verbinden, sofern diese auch unterstützt werden. Im Zweifelsfall also lieber vorab bei den Herstellerangaben prüfen. Falls Sie einen Bluetooth…

Welcher Bluetooth Kopfhörer ist für mich geeignet?

Je nach Einsatzbereich ist eine unterschiedliche Ausführung geeignet. Für unterwegs, z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln, sind aufgrund ihrer Handlichkeit In-Ear-Modelle sehr gut geeignet. Für sportliche Aktivitäten bieten sich Bügel-Kopfhörer an, ebenfalls klein und leicht, bieten aber…

Wie funktionieren Bluetooth Kopfhörer?

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an die Zeiten, in denen man Daten von Mobiltelefonen nur mit Hilfe eines Kabels, Installation der Herstellersoftware und viel Geduld und Einfallsreichtum übertragen konnte. Nicht überraschend, dass…

Bluetooth Kopfhörer erleichtern das Leben ungemein. Kein lästiges Kabel mehr, was sich in der Jacke einklemmt oder beim Joggen am Körper baumelt. Stattdessen gibt es nun satte Bässe und klare Klänge ohne Kabel und sonstige störende Faktoren – dank Bluetooth Kopfhörern. Das Problem ist jedoch, dass der Kopfhörer-Markt vollgestopft ist mit erstklassigen, aber auch qualitativ schlechten Produkten. Sich dabei für die richtigen Kopfhörer zu entscheiden ist nicht immer leicht. Hier erfahrt ihr deshalb, was beim Kauf von Bluetooth Kopfhörern beachtet werden sollte, damit auch ihr schon bald in den Genuss kommen könnt.

Bluetooth Kopfhörer – Die Bauarten

Kopfhörer ist nicht gleich Kopfhörer, soviel steht schon mal fest. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen drei verschiedenen Bauarten, die nochmal untergliedert werden können (mit Bügel, ohne Bügel usw.). Zu welcher Bauart gegriffen werden sollte, hängt in erster Linie von den persönlichen Vorlieben und von dem Anwendungsbereich ab. Manche Leute empfinden In-Ears beispielsweise als unangenehm im Ohr, anderen hingegen sind On– und Over-Ears zu schwer. Um euch erstmal einen Überblick zu geben, um was es sich bei den Bauarten genau handelt, haben wir im Folgenden einen Überblick erstellt:

In Ears – fester Halt im Gehörgang

Als In-Ears werden alle Kopfhörer bezeichnet, die, ähnlich wie Ohrenstöpsel, in den Gehörgang gedrückt werden und dort festen Halt finden. Diese Bauform und Tragweise sorgt für eine sehr gute Abschirmung von äußeren Geräuschen und somit für einen klaren Klang mit guten Bässen. Des Weiteren sind diese Funk-Kopfhörer bekannt für einen festen Halt im Ohr, was bspw. beim Sport eine der wichtigsten Kriterien ist. In-Ear Kopfhörer für Sportler haben meistens noch einen sogenannten Bügel. Dieser sitzt beim Tragen direkt hinter der Ohrmuschel und sorgt für einen noch besseren Halt. Zu sagen ist bei dieser Bauart allerdings, dass manche Menschen diese Tragweise als unangenehm im Ohr empfinden. Wenn Ihr nicht zu denjenigen zählt, die das so empfingen: Bevorzugt Ihr einen leichten und kabellosen Kopfhörer mit guten Halt im Ohr, für den werden sich In-Ear Modelle super eignen.

Over Ears – umschließen die gesamte Ohrmuschel

Over-Ears sind wohl die klassischsten Kopfhörer schlecht hin. Hierbei handelt es sich um große Schalenkopfhörer, die meist über einen breiten Bügel verbunden sind und die gesamte Ohrmuschel umschließen. Zwar ist diese Bauform deutlich schwerer und größer als die leichten In-Ears, aber sie bietet einen sehr großen Vorteil: Hervorragenden Sound. Klarerweise ist bei dieser Bauform ein größerer und meistens qualitativ viel hochwertigerer Lautsprecher verbaut. Den Klangwellen wird in der Schale des Kopfhörers außerdem ein viel größerer Platz geboten um sich vernünftig ausbreiten zu können, was einen besonders satten und lauten Bass ermöglicht. Da das gesamte Ohr vom Kopfhörer umschlossen wird, ist auch für eine perfekte Abschirmung gesorgt. Geeignet ist diese Bauart für alle, die besonders viel Wert auf guten Sound legen.

On Ears – auf dem Ohr getragen

Diese Bauart ist wohl eine Art Hybrid zwischen den beiden oben genannten Varianten. On-Ears sind nicht so schwer wie ihre Over-Ear Artgenossen und können die In-Ears beim Sound dennoch übertrumpfen. Diese Bauform sieht den Over-Ears zwar sehr ähnlich, hat aber einen entscheidenden Unterschied: Hier wird nicht die komplette Ohrmuschel umschlossen, sondern der Kopfhörer liegt auf dem Ohr auf. Somit ist eine kleinere und leichtere Bauform möglich, die dennoch einen tollen Sound und guten Tragekomfort bietet. In Sachen Klangqualität, Bass und Abschirmung können sie den Over-Ears somit nicht ganz das Wasser reichen. Dennoch sei gesagt, dass alle Attribute zur vollsten Zufriedenheit beitragen sollten. Fündig sollten hier alle werden, die einen leichten und klangvollen Allrounder haben möchten.

Wie kann euch unsere Seite helfen?

  • Schnell zum passenden Bluetooth-Kopfhörer ✓
  • Strukturierte Preisübersicht ✓
  • Produkte für jedes Budget ✓
  • hilfreiche Ratgeber Artikel ✓
  • sorgsam erstellte Bestenlisten ✓
  • professionelle Kaufberatung ✓

Unser Ziel ist es, euch eine kompetente Kaufberatung zu bieten und mit Ratgeberartikeln, Tests und strukturierten Bestenlisten genügend Informationen zur Verfügung zu stellen, damit ihr euch am Ende des Tages für den richten Bluetooth-Kopfhörer entscheidet. Im Bereich Kopfhörer gibt es mittlerweile sehr viel unbrauchbaren „Krempel“ auf dem Markt, viele Leute lassen sich von solchen Produkten mit allerhand Versprechungen von Seiten der Hersteller blenden und sind anschließend unzufrieden mit ihrem Kauf. Die ganzen billigen kabellosen Kopfhörer von schlechter Qualität häufen sich. Solltet Ihr in Vergangenheit unzufrieden mit euren Kopfhörern gewesen sein hoffen wir, dass das ein Einzelfall bleibt. Daher schaut euch die Produktdetails und alle weiteren Informationen genau an und entscheidet erst dann, welche Bluetooth-Kopfhörer euren Ansprüchen gerecht wird.

.Größere Bewegungsfreiheit, egal ob beim Sport, in den heimischen vier Wänden oder vor dem Rechner im Büro – kein störendes Kabel kann sich verheddern. Bis zu 100 m darf der Abstand zwischen Sender und Empfänger, abhängig von der Bluetooth Klasse, betragen. Moderne Codecs, wie Qualcomms „aptX“, ermöglichen Hörgenuss der einem klassischen, kabelgebundenen Kopfhörer in nichts nachsteht. Alle modernen Smartphones sind mit einem Bluetooth Adapter ausgestattet, die meisten Tablet PCs und Notebooks oder Desktop-PCs. Auch moderne Fernseher haben dieses Feature

Vorgestellte Modelle:

  1. beyerdynamic Amiron wireless (Wenn Geld keine Rolle spielt) 
  2. Apple AirPods – (3. Generation) (Bester Lifestyle Kopfhörer)
  3. Sony WF1000XM4 (Bester In-Ear Sound)
  4. Beats Solo Pro (Bester On-Ear Sound)
  5. Sony WH-1000XM4 (Bester Over-Ear Sound)
  6. FreeBuds 4i (Hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis)
  7. Bose Sport Earbuds (Super für den Sport)

beyerdynamic Amiron wireless Bluetooth-Kopfhörer

Das Amiron wireless des deutschen Markenherstellers beyerdynamic ist ein ohraufliegender Bluetooth-Kopfhörer, der durchaus auch in einem Tonstudio verwendet werden kann. Das gelungene Design und die Professionel verwendete Technik dieses Produkts bietet High-End-Musikgenuss auf höchster Ebene.

Durch die angewandte Tesla-Technologie erreicht man mit der Amiron Modellserie eine erstklassige Klangqualität. Der Kopfhörer lässt sich individuell den Ohren anpassen und so abdichten, dass eine perfekte Basswiedergabe sichergestellt ist. Die integrierte vielfach preisgekrönte Klang-Personalisierung MIY (make it yours), welche mittels einer App bearbeitet wird, passt sich zudem noch an das eigene Gehör an. Somit ist für jedes Ohr derselbe bzw. der gewünschte Sound machbar.
Die aktive Rauschunterdrückung reduziert ungewünschte Umgebungsgeräusche auf ein Minimum.
Die Bluetooth-Übertragung (Qualcomm aptX HD und AAC – plus aptX LL) gewährleistet einen unterbrechungs- und nahezu latenzfreien Datenstrom.
Trotz der exklusiven Eigenschaften dieses exklusiven Kopfhörers ermöglicht eine Litium Polymer Batterie eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden.

Das hochwertige und präzise verarbeitete Material sorgt für einen hervorragenden Tragekomfort und Dank des relativ geringen Artikelgewichts von nur 381 Gramm ist selbst längeres Tragen des Kopfhörers kein Problem.

Das beyerdynamic Amiron wireless ist Musikwiedergabe auf höchstem Niveau. Der Sound ist druckvoll, naturgetreu und glasklar. Dieses Produkt ist für den Privatanwender, dem DJ und auch für den Musiker bzw. Tontechniker eine Bereicherung. Das ist „High-End -pur“.

Vorteile:

  • Hervorragende Passform
  • Toller, neutraler Klang
  • Unerreichte Verarbeitung

Nachteile:

  • Klang kann als zu charakterlos empfunden werden
  • Könnte etwas lauter sein
  • Keine automatische Abschaltung

Die Bluetooth-Kopfhörer der Firma Apple zeigen sich mit der dritten Generation der Modellreihe AirPods von seiner besten Seite. Typisch für Apple ist die Ausführung im klassischen weiß. Die Airpods werden direkt ins Ohr gesteckt und Dank Bluetooth findet eine kabellose Übertragung statt. Aufgrund der Bauart sind die Kopfhörer vor Schweiß und Wasser geschützt. Das neue Design ist ein wahres Schmuckstück im Ohr.

Auch das im Lieferumfang enthaltene MagSafe Ladecase zeigt sich im modernen, aber auch eleganten Design.

Über das MagSafe Ladecase Können die Kopfhörer kabellos geladen werden. Nach einer vollständigen Aufladung ist eine Wiedergabe von 6 Stunden möglich. Die Wiedergabe direkt über das MagSafe Ladecase ermöglicht sogar einen Betrieb von bis zu 30 Stunden.

Dank einer 3D Audiotechnik mit einem dynamischen Head-Tracking wird ein beeindruckender Surround-Sound erzeugt. Der adaptive EQ passt die Musik automatisch an die Ohren an, was zu einen exzellenten Klangerlebnis führt.

Durch einem Drucksensor kann das Entertainment gesteuert werden. Dadurch werden Anrufe entgegengenommen und wieder beendet. Auch die Kommunikation mit Siri ist kein Problem. Die AirPods reagieren auf die beiden Wörter „Hey Siri“ und schon ist sie da. Das gesamte System ist sogar teilbar, so dass die Audiosequenzen auf zwei Paar Airpods, auf einem IPhone, iPod, iPad touch oder auch auf einem Apple TV wiedergegeben werden kann.

Mit den Airpods der dritten Generation hat sich Apple wieder selbst übertroffen und bietet hiermit ein innovatives Produkt für jede Altersklasse an.

Vorteile:

  • Hochwertiger Klang
  • Gute Konnektivität mit Apple-Geräten
  • Stilvolles Design
  • Spatial Audio und Adaptove EQ

Nachteile:

  • Wenige Einstellungsmöglichkeiten
  • Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
  • Kein ANC

Im Sound und auch im Design überzeugt der Bluetooth-Kopfhörer WF-1000XM4 True Wireless Noise der Marke Sony und zeigt sich als High-End-Gerät. Direkt im Ohr mit einer stabilen Bluetooth- Verbindung gibt er die Audiodaten in höchster Qualität wieder und Dank seiner Akkulaufzeit von 24 Stunden hält das Soundvergnügen sehr lange an.

Die formschlüssigen Ohrstöpsel sorgen nicht nur für guten Halt, minimieren auch die Umgebungsgeräusche. Unterstützt wird das Ganze noch durch das branchenführende Noice Cancelling. Hier können automatisch Windgeräusche über die Headphones Connect-App unterdrück oder auch der Umgebungsgeräuschmodus aktiviert werden.

Der Kopfhörer verbindet sich auch mit Alexa bzw. dem Google-Assistenten und bietet dadurch noch mehr Möglichkeiten in der medialen Umgebung. Mit der Freisprechfunktion ist eine klare und deutliche Übertragung auch bei lauter Umgebung sichergestellt. Sehr praktisch im Alltag ist auch die Speak-to-chat-Funktion. Hier wird die Audiodatei automatisch angehalten, wenn derjenige, der die Kopfhörer gerade benutzt, zu sprechen beginnt.

Der Lithium-Ionen-Akku ermöglicht nach einer regulären Aufladung eine Wiedergabe von 24 Stunden und nach Anwendung der Schnellladefunktion, bei der die Kopfhörer bereits nach 5 Minuten geladen sind, eine Wiedergabedauer von bis zu 60 Minuten.
Der WF1000XM4 Kopfhörer von Sony ist ein technisch ausgereiftes Produkt und bietet zudem ein hervorragendes modernes Design.

Vorteile:

  • Hervorragender Sound
  • Exzellente Geräuschunterdrückung
  • Lange Laufzeit
  • Starke Schnellladetechnik

Nachteile:

  • Keine Bluetooth-Mehrfachverbindungen
  • Case könnte etwas hochwertiger wirken

Die Modelreihe der Marke Beats by Dr. Dre ist der absolute Hingucker. Den Ohraufliegenden Bluetooth-Kopfhörer wirkt mit seiner modernen Form sportlich und elegant. Interessant bei diesem Model ist auch die ausgefallende Farbauswahl. (elfenbeinweiß, grau, hellblau und schwarz) Ein exklusives Gerät für jede Altersklasse.

Durch das aktive Noise-Canceling (ANC) werden die Außengeräusche auf ein Minimum unterdrückt und Dank des Transparenzmodus wird die Umgebung wahrgenommen. Die ohraufliegenden Kopfhörerschalen passen sich an und sorgen für ein einzigartiges Musikerlebnis.

Die maximale Wiedergabezeit beträgt bei deaktiviertem Transparenzmodus bis zu 40 Stunden und bis zu 22 Stunden bei aktivierter Transparenz. Durch die Fast Fuel-Funktion erreicht man eine Wiedergabezeit von 3 Stunden bei nur 10 Minuten Ladezeit. Beim Zusammenklappen des Kopfhörers wird er automatisch ein- und ausgeschaltet.

Bluetooth der Klasse 1 und der Apple H1 Chip sorgen für eine größere Reichweite mit einem Minimum an Unterbrechungen.

Der Kopfhörer ist kompatibel mit Android und auch mit IOS. Dadurch ist es möglich bei IOS Über „Hey Siri“ und über die b-Taste mittels Sprachsteuerung bei Android diese Funktionen zu nutzen.

Der im Lieferumfang enthaltene Beats Solo Pro Kopfhörer mit Noise-Cancelling, dem Lightning auf USB-A Ladekabel und dem Etui hat bekommt man ein wahres Schmuckstück für den musikalischen Hochgenuss.

Vorteile:

  • Guter Sound
  • Exzellentes Noise Cancelling
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Ausdauernder Akku

Nachteile:

  • Einige Features nur für iOS-Nutzer
  • Auf Dauer etwas unbequem
  • Hoher Preis

Der ohraufliegende WH-1000XM4 Bluetooth-Kopfhörer des Herstellers Sony glänzt mit seinem modernen Design und überzeugt mit seinem unbeschreiblichen Sound. Der Kopfhörer pass sich der Form an und durch die raffinierte Konstruktion lässt sich das Gerät auf ein Minimum zusammenklappen und hat somit Platz in seinem sportlich- eleganten Etui, das ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist.

Der eingebaute HD Noise Cancelling Prozessor QN1 sorgt für das branchenführende Noise Cancelling, bei dem die Geräusche der Umgebung auf ein Minimum reduziert werden. Durch die LDAC-Technologie kann bei einer Übertragungsrate von 990 Kbit/s die dreifache Datenmenge als bei einer herkömmlichen Bluetooth-Übertragung stattfinden und durch das Digital Sound Enhancement Engine Extreme (DSEE Extreme) können Audiodateien in höchster Qualität übertragen werden. Somit bietet der Sony WH-1000XM4 ein wahres Klangerlebnis. Der Sound ist druckvoll, satt mit einem räumlichen Effekt.

Die Wiedergabezeit beträgt bis zu 30 Stunden und bis zu 5 Stunden nach einer 10-minütigen Quick-Charge-Zeit. Dank eines Näherungssensors wird der Kopfhörer automatisch ausgeschaltet, wenn dieser nicht mehr getragen wird.

Durch die Speak-to-chat-Funktion werden die Audiodateien gestoppt, sobald gesprochen wird. Die Modellreihe ist kompatibel mit Amazon Alexa und mittels der Multipoint Connection können zwei Bluetooth-Geräte gleichzeitig verbunden werden.
Dieser Kopfhörer ist überzeugend und bringt den Sound dorthin, wo er auch ankommen soll – Beim Zuhörer.

Vorteile:

  • Exzellentes Noise Cancelling
  • Hervorragender Sound
  • Lange Akkulaufzeit

Nachteile:

Der Hersteller Huawei hat mit dem FreeBuds 4i einen Kopfhörer auf den Markt gebracht, die in Betracht des geringen Preises eine menge bietet. Direkt im Ohr erlebt man einen verblüffenden Sound und das bei einem modernen Design hochglanzpolierter Oberfläche und nicht zuletzt, unzähliger Möglichkeiten im Multimediabereich.

Durch Sensoren findet bei den FreeBuds 4i eine intelligente Rauschunterdrückung statt. Die Umgebungsgeräusche werden erkannt und entsprechend reduziert. Somit sind Wind- bzw. sonstige Umgebungsgeräusche so gut wie nicht mehr zu hören. Dank der Polymer-Verbundmembranen und der10-mm Treiber wird ein glasklarer, satter und druckvoller Sound wiedergegeben.

Dank der kapazitiven Sensoren reagiert das System auf Berührungen und somit ist eine Touch-Steuerung möglich.

Die Technologie der FreeBuds 4i sorgt für eine latenzfreie Übertragung der Daten, so dass beim Betrachten eines Videos Bild und Ton absolut synchron abgespielt werden.
Durch das Öffnen des Ladeetuis werden die Ohrhörer automatisch mit dem einmalig gekoppelten Sendegerät verbunden. Des Weiteren können durch den Aufmerksamkeitsmodus, der nach Drücken des Ohrhörers aktiviert wird, die Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden. Diese Funktion ist sehr zielführend, da die Ohrhörer bei einem kurzen Gespräch nicht extra abgenommen werden müssen.

Die Wiedergabezeit der FreeBuds 4i beträgt 10 Stunden und nach einem Schnellladevorgang, der in nur 10 Minuten durchgeführt werden kann, bis zu 4 Stunden.

Mit diesem Bluetooth Kopfhörer bekommt man ein innovatives und äußerst beeindruckendes Produkt mit hervorragenden Soundeigenschaften.

Vorteile:

  • Ausgeglichener, neutraler Klang
  • Sehr gutes Noise Cancelling + Transparenzmodus
  • Starke Akkulaufzeit
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Bass vereinzelt zu sanft
  • Fragwürdige Positionierung im Case
  • Geringe Bluetooth-Reichweite

Die Firma Bose überzeugt auch im Bereich der Bluetooth In-Ear-Ohrhörer mit Qualität, Sound und Design. Die Sport Earbuds des bekannten Herstellers wurden speziell für den Einsatz im Workout und für das Laufen konzipiert. Mit diesem Produkt wurden sämtliche Befindlichkeiten eines Sportlers, aber auch die eines leidenschaftlichen Bose-Liebhabers kombiniert.

Die Bauweise der Ohrhörer sorgt für höchsten Tragekomfort und durch die im Lieferumfang enthaltenen Ohreinsätze in drei verschieden Größen, lässt sich der Sitz im Ohr noch genauer anpassen, was zu einem noch besseren Halt führt. Da die Kopfhörer über die Schutzklasse IPX4 verfügen, ist auch ein Outdoor-Einsatz bei schlechtem Wetter kein Hindernis für den Verzicht des auf das Sounderlebnisses von Bose.

Der naturgetreue und unverkennbare Bose-Spitzensound ist selbst bei den Ohrhörern nicht zu überhören. Die Earbuds von Bose bieten Musikgenuss in höchster Vollendung.

Mittels Touch-Sensor-Steuerung können sämtliche Befehle per Wischen bzw. leichtem Antippen angesteuert werden. Beim Telefonieren sorgt eine Richtmikrofoncharakteristik für eine deutliche klare und von Umgebungsgeräuschen isolierte Übertragung der Stimme.

Damit die Auswahl der Songs noch größer wird, kann dieses über die Bose Music App erweitert werden. Die App wird ganz einfach mit den Earbuds synchronisiert und dadurch sind sogar zusätzliche Steuerungsfunktionen möglich.

Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 5 Stunden und durch das Ladeetui sind durch zwei weitere Aufladungen insgesamt 10 Stunden Wiedergabedauer möglich.

Die Sport Earbuds sind sehr beeindruckend und mit Ihnen macht die Kombination von Sport und Musikhören noch mehr Spaß.

Vorteile:

  • Starker Klang mit gutem Bass
  • Fester Halt in den Ohren
  • Komfortable Bedienung am Gerät

Nachteile:

  • Wenige Einstellungsmöglichkeiten