Kurzzusammenfassung
Datenschutzbedenken motivieren viele Nutzer, Facebook zu verlassen, 42% der Befragten berichten von weniger Ablenkung nach dem Löschen.
Vor dem Löschen solltet ihr die Unterschiede zwischen „Deaktivieren“ und „Löschen“ sowie die Folgen kennen.
Ein gelöschtes Konto kann innerhalb von 30 Tagen wiederhergestellt werden. Anschließend werden alle Daten dauerhaft entfernt.
Warum du dein Facebook-Konto über das Handy löschen möchtest
Ihr kennt das vielleicht: Das Scrollen durch den Facebook-Feed wird zur täglichen Routine – und irgendwann zur Belastung. Viele Nutzerinnen und Nutzer entscheiden sich daher bewusst für einen digitalen Detox, um wieder mehr Zeit und Fokus im Alltag zu gewinnen.
Besonders Datenschutzbedenken wie Datenleaks, Tracking durch Meta und mangelnde Kontrolle über persönliche Inhalte motivieren zur Kontolöschung. Studien zeigen: Über 42 % der befragten Nutzer gaben an, sich nach dem Löschen produktiver und weniger abgelenkt zu fühlen.
Zudem ist der Wunsch nach mehr Privatsphäre nicht zu unterschätzen – gerade, wenn sensible Inhalte im Spiel sind oder ihr euch schlicht nicht wohl damit fühlt, was Facebook über euch weiß und speichert. Auch der psychologische Effekt durch ständigen Vergleich mit anderen kann belastend wirken. Soziale Medien können süchtig machen – ein bewusster Ausstieg ist für viele ein Schritt zu mehr Selbstbestimmung.
Vorbereitung: Das solltet ihr vor der Löschung wissen
Bevor ihr euer Facebook-Konto endgültig entfernt, solltet ihr genau wissen, was das bedeutet – und welche Alternativen es gibt. Die wichtigste Frage lautet: Deaktivieren oder löschen?
Deaktivieren bedeutet: Euer Profil wird unsichtbar, aber nicht entfernt. Nachrichten bleiben erhalten, und ihr könnt euch jederzeit wieder einloggen, um das Konto zu reaktivieren. Ideal, wenn ihr euch nicht ganz sicher seid oder nur eine Pause wollt.
Löschen hingegen ist endgültig – nach einer Frist von 30 Tagen. Danach sind alle Daten weg: Fotos, Beiträge, Kommentare, Nachrichten. Facebook selbst räumt euch bis zu 90 Tage ein, um wirklich alles restlos zu löschen. In dieser Zeit werden eure Daten nicht mehr öffentlich angezeigt.
Vor der Löschung solltet ihr wichtige Inhalte sichern. Facebook bietet hierfür ein praktisches Download-Tool, mit dem ihr eure gesamten Daten als Archiv speichern könnt – inklusive Bilder, Videos und Nachrichtenverläufe.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Facebook-Konto über die App löschen
Öffnet die Facebook-App auf eurem Smartphone.
Klickt oben rechts auf das Menü (drei Striche).
Navigiert zu „Einstellungen & Privatsphäre“ > „Einstellungen“.
Wählt „Zugriff und Kontrolle“ (unter Kontoinformationen).
Tippt auf „Deaktivierung und Löschung“.
Wählt „Konto löschen“ und bestätigt mit „Weiter zur Kontolöschung“.
Hier könnt ihr optional einen Grund angeben und Daten sichern.
Klickt abschließend auf „Konto löschen“ und bestätigt mit eurem Passwort.
Achtung: Nach dem letzten Klick startet die 30-tägige Rücknahmefrist. Innerhalb dieser Zeit könnt ihr euch einfach wieder einloggen und die Löschung abbrechen. Danach ist euer Konto unwiderruflich weg.
Was passiert nach der Löschung?
Wenn ihr euer Konto gelöscht habt, beginnt der Countdown: 30 Tage Rücktrittsfrist, in der ihr jederzeit zurückrudern könnt. Danach löscht Facebook eure Daten unwiderruflich – angeblich vollständig und restlos.
In dieser Zeit werden eure Inhalte zwar nicht mehr öffentlich angezeigt, aber es kann sein, dass bestimmte Kopien (z. B. in Backup-Systemen) noch bestehen, bis sie auch dort entfernt wurden – laut Facebook dauert das bis zu 90 Tage.
Was ihr auch beachten solltet: Kommentare oder Nachrichten, die ihr in Gruppen oder bei Freunden gepostet habt, könnten sichtbar bleiben – anonymisiert, ohne Profilbild oder mit dem Hinweis „Facebook-Nutzer“.
Alternative: Nur die App löschen, nicht das Konto
Wenn ihr euch noch nicht ganz sicher seid oder einfach nur weniger Zeit auf Facebook verbringen wollt, könnt ihr auch nur die App löschen. Das ist ein unkomplizierter erster Schritt – ohne Folgen für euer Konto.
Durch das Löschen der App vermeidet ihr tägliche Push-Benachrichtigungen, spart Speicherplatz und unterbrecht den ständigen Griff zum Handy. Eure Daten bleiben erhalten, ihr könnt euch jederzeit über den Browser oder durch erneute Installation wieder einloggen.
Gerade für Nutzer, die beruflich oder für bestimmte Gruppen Facebook noch benötigen, ist das eine gute Zwischenlösung. Digitaler Minimalismus, ohne gleich alles aufzugeben.
FAQs
Wie lange dauert es, bis mein Facebook-Konto endgültig gelöscht ist?
Nach 30 Tagen wird die Löschung endgültig. Der vollständige Datenentfernungsvorgang kann bis zu 90 Tage dauern.
Kann ich mein Facebook-Konto nach dem Löschen wiederherstellen?
Ja, aber nur innerhalb von 30 Tagen. Danach ist das Konto nicht mehr rückholbar.
Was passiert mit meinen Facebook-Nachrichten nach der Löschung?
Nachrichten an andere bleiben teilweise sichtbar, jedoch ohne euer Profilbild oder euren Namen – nur als „Facebook-Nutzer“.
Ist es sicher, Facebook nur zu deaktivieren?
Ja, aber alle Daten bleiben erhalten. Ihr seid quasi „unsichtbar“, könnt euch aber jederzeit zurückmelden.
Was passiert, wenn ich nur die App lösche?
Euer Konto bleibt bestehen. Ihr erhaltet keine Push-Nachrichten mehr und habt mehr digitale Ruhe – ein guter erster Schritt.