Kurzzusammenfassung
Xiaomi-Smartphones haben eine standardmäßige Lautstärkebegrenzung. Diese schützt das Gehör, kann aber in den Entwickleroptionen deaktiviert werden.
Equalizer und Soundverstärker verbessern die Audioqualität. Ihr könnt über die MIUI-Einstellungen oder Drittanbieter-Apps die Klangtiefe anpassen.
Externe Apps und Zubehör bieten weitere Möglichkeiten. Apps wie „Volume Booster“ oder Bluetooth-Verstärker sorgen für einen lauteren und klareren Sound.
Warum ist die Bluetooth-Lautstärke begrenzt?
Viele von euch haben sicher schon bemerkt, dass die Bluetooth-Lautstärke bei Xiaomi-Smartphones nicht so hoch ist, wie sie sein könnte. Das liegt an einer werksseitigen Begrenzung, die Xiaomi in die Software integriert hat. Diese Einschränkung soll verhindern, dass ihr euer Gehör durch zu laute Audioausgabe schädigt – ein Sicherheitsfeature, das bei vielen Android-Smartphones standardmäßig aktiv ist.
Doch gerade bei Bluetooth-Kopfhörern oder Lautsprechern, die eine höhere Leistung haben, kann diese Begrenzung störend sein. Besonders wenn ihr Musik in lauter Umgebung hört, reicht die maximale Lautstärke oft nicht aus. Xiaomi reguliert diese Begrenzung in den Entwickleroptionen, wo ihr sie mit wenigen Schritten entfernen könnt. Wer noch mehr aus seinem Sound herausholen will, kann zusätzlich Equalizer-Einstellungen anpassen oder spezielle Apps zur Lautstärke-Erhöhung nutzen.
Lautstärkebegrenzung in den Entwickleroptionen aufheben
Die beste und effektivste Methode, um die Bluetooth-Lautstärke eures Xiaomi-Smartphones zu erhöhen, ist das Deaktivieren der systemseitigen Begrenzung in den Entwickleroptionen. So geht’s:
Entwickleroptionen aktivieren
Falls ihr die Entwickleroptionen noch nicht freigeschaltet habt, müsst ihr sie erst aktivieren:
Öffnet die Einstellungen und geht zu Mein Gerät.
Tippt auf Alle Spezifikationen.
Sucht den Eintrag MIUI-Version und tippt ihn siebenmal hintereinander an. Danach sind die Entwickleroptionen freigeschaltet.
Bluetooth-Lautstärkebegrenzung deaktivieren
Geht zurück zu Einstellungen > Zusätzliche Einstellungen.
Wählt Entwickleroptionen.
Scrollt nach unten zu Absolute Lautstärkeregelung deaktivieren und schaltet die Option ein.
Startet das Smartphone neu.
Nach dieser Änderung könnt ihr die Lautstärke eurer Bluetooth-Geräte unabhängig vom Smartphone steuern und müsst nicht mehr mit der Begrenzung kämpfen.
Equalizer und Soundverstärkung nutzen
Neben der Lautstärke gibt es noch eine weitere Möglichkeit, den Sound eurer Xiaomi-Geräte zu verbessern: Equalizer und Klangverstärker. Xiaomi bietet eine eigene Equalizer-Funktion, mit der ihr den Klang individuell anpassen könnt.
MIUI-Equalizer nutzen
Öffnet die Einstellungen und geht zu Ton & Vibration.
Tippt auf Soundeffekte und wählt euren Bluetooth-Kopfhörer oder Lautsprecher aus.
Aktiviert den MIUI-Equalizer und passt die Frequenzen an.
Für kräftigere Bässe oder klarere Höhen könnt ihr mit den Einstellungen experimentieren. Einige Xiaomi-Modelle bieten zusätzlich MI Sound Enhancer, mit dem ihr verschiedene Klangprofile für bestimmte Kopfhörermodelle einstellen könnt.
Externe Apps zur Lautstärke-Erhöhung
Falls die Änderungen in den Entwickleroptionen nicht ausreichen, könnt ihr spezielle Apps zur Lautstärke-Erhöhung nutzen. Diese Apps manipulieren die Soundausgabe und ermöglichen es, den Pegel über die werkseitigen Limits hinaus zu erhöhen.
Beliebte Lautstärke-Booster-Apps:
„Volume Booster GOODEV“ – Eine einfache App, die die Lautstärke aller Audioquellen verstärkt.
„Equalizer FX“ – Kombiniert einen Equalizer mit einem Lautstärke-Booster für Bluetooth-Geräte.
„Bass Booster & Equalizer“ – Perfekt für Musikliebhaber, die mehr Bass aus ihrem Xiaomi-Smartphone herausholen wollen.
Achtung: Einige dieser Apps greifen tief in das Audiosystem des Geräts ein. Achtet darauf, dass ihr nicht dauerhaft die maximale Lautstärke nutzt, um Schäden an euren Lautsprechern oder Kopfhörern zu vermeiden.
Tipps für besseren Klang ohne Qualitätsverlust
Lautstärke ist nicht alles – oft kann ein gut abgestimmter Sound das Hörerlebnis deutlich verbessern. Hier sind einige Tipps, wie ihr den bestmöglichen Klang aus euren Bluetooth-Geräten herausholt, ohne die Qualität zu verlieren:
Hochwertige Audio-Codecs nutzen: Xiaomi unterstützt aptX, LDAC und AAC – stellt sicher, dass euer Bluetooth-Gerät diese ebenfalls unterstützt.
Richtige Audioquelle wählen: Musik mit niedriger Bitrate klingt oft dumpf. Nutzt hochwertige Streaming-Dienste wie Tidal oder Deezer HiFi.
Optimale Lautstärke-Einstellung: Setzt die Smartphone-Lautstärke auf 75–80 % und regelt den Rest über den Lautsprecher oder die Kopfhörer.
Regelmäßige Firmware-Updates: Manche Bluetooth-Probleme entstehen durch veraltete Software – haltet euer Xiaomi-Smartphone und eure Audiogeräte auf dem neuesten Stand.
Mit diesen Tipps könnt ihr nicht nur die maximale Lautstärke erhöhen, sondern auch einen klareren und satteren Klang genießen.
FAQs
1. Warum ist die Bluetooth-Lautstärke meines Xiaomi-Smartphones so niedrig? Xiaomi begrenzt die Lautstärke werkseitig, um das Gehör zu schützen. Ihr könnt diese Begrenzung in den Entwickleroptionen deaktivieren.
2. Wie kann ich die Lautstärke bei Bluetooth-Kopfhörern erhöhen? Ihr könnt in den Entwickleroptionen die „Absolute Lautstärkeregelung“ deaktivieren oder einen Equalizer zur Klangverbesserung nutzen.
3. Sind Lautstärke-Booster-Apps sicher? Ja, aber sie können langfristig die Lautsprecher oder Kopfhörer beschädigen, wenn ihr sie dauerhaft auf höchster Stufe nutzt.
4. Gibt es Alternativen zur Erhöhung der Lautstärke? Ja, ihr könnt hochwertigere Bluetooth-Kopfhörer mit integriertem Verstärker oder einen Bluetooth-DAC für besseren Sound verwenden.