Kategorie: Kopfhörer

Anleitung: Wie verbinde ich meine Marshall Kopfhörer mit Bluetooth?

Mit dieser Anleitung möchten wir euch möglichst leicht verdaulich und simpel erklären, wie ihr eure Marshall-Kopfhörer via Bluetooth koppelt. Wir verzichten daher auf jeglichen Schnick-Schnack und ihr könnt euch an der Schritt-für-Schritt Anleitung langhangeln. Anschließend sollte es kein Problem mehr sein, eure Marshall-Kopfhörer zu verbinden.   Schritt 1: Vorbereitung Schaltet eure Marshall Kopfhörer aus. Haltet…

5 Tipps, wenn Bluetooth-Kopfhörer nur auf einer Seite funktionieren

Bluetooth-Kopfhörer erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Es gibt sie in jeder Farbe, den verschiedensten Formen und Größen sowie jeder Preiskategorie. Während früher in den Hosentaschen der Kabelsalat das große Problem war, sind es heute der eine verlorene Kopfhörer, der nie wieder zu seinem spiegelverkehrten Partner findet. Neben diesem sehr spürbaren Problem, gibt es…

Bluetooth Geräte Namen ändern: Anleitung für alle Betriebssysteme

Wenn ihr wissen wollt, wie ihr euern Bluetooth Geräte-Namen abändert, sollte euch unsere Anleitung Abhilfe schaffen. In diesem Artikel erfahrt ihr präzise Schritte und Tipps, um den Bluetooth-Namen auf verschiedenen Geräten wie iPhones, iPads, Android-Geräten und Linux-Computern zu ändern. Am Ende des Artikels findet ihr eine Sektion mit häufig auftretenden Fragen. Daraus geht für euch…

Der ultimative Verbindungsguide II – Wie lassen sich Bluetooth-Kopfhörer mit dem iOs oder Android Smartphone verbinden?

Was wäre ein Smartphone ohne Bluetooth? Vor 20 Jahren brauchten wir den Funkstandard für den Austausch von MP3s im Freundeskreis. Dazu hielten wir mehrere Sekunden bis Minuten die Handys aneinander – Heute bietet Bluetooth weitaus mehr. Ob Datentausch von vielen Megabyte oder die dauerhafte Verbindung zweier Geräte zum Streaming – Bluetooth erfüllt eine wichtige Funktion,…

Der ultimative Verbindungsguide I – Wie lassen sich Kopfhörer per Bluetooth mit Windows, Mac und Smart-TV verbinden

Ein qualitativ hochwertiger Kopfhörer ist heutzutage unverzichtbar für Musikliebhaber und technikbegeisterte Menschen. Ob ihr Marshall, Sennheiser, Sony, Apple, Bose, JBL oder Beats-Kopfhörer besitzt – Die Möglichkeit, sie drahtlos über Bluetooth mit verschiedenen Geräten zu verbinden, bietet euch ein erstklassiges Klangerlebnis ohne lästige Kabel. In diesem umfassenden Verbindungsguide erfahrt ihr, wie Marken-Kopfhörer mühelos mit verschiedenen Geräten…

Die Chronologie der Bluetooth Technologie – von 1.0 bis 5.3

Im Jahr 2001 war es endlich soweit. Mit dem Release des Ericsson HBH-10, dem ersten kabellosen Headset, feierte Bluetooth sein Debut auf dem massentauglichen Weltmarkt. Neben einer bescheidenen Übertragungsqualität vereinte die damalige Technologie eine schwache Übertragungsrate und fehlende Signalprozessoren. Mittlerweile hat sich Bluetooth stark weiterentwickelt, neueste Versionen heben sich deutlich von der ursprünglichen Technologie ab.…

Sommer, Sonne, Hitze – die fünf besten Bluetooth-Kopfhörer für heiße Tage

Ob am Strand, im Freibad oder beim Campen: Musik gehört im Sommer einfach dazu. Ohne Kabel hört es sich besser, gerade wenn ihr körperlich aktiv seid – deshalb sollten es Bluetooth-Kopfhörer sein. Und wenn dann noch die Hintergrundgeräusche gedämpft werden oder gar nicht mehr ankommen, ist das ideal. Viele Bluetooth-Kopfhörer sind mit brauchbarer Noise Cancelling…

Mehrere Bluetooth Lautsprecher oder Kopfhörer verbinden

Bluetooth-Geräte sind heutzutage allgegenwärtig, ob es nun um eure Lautsprecher oder Kopfhörer geht. Doch es kann schwierig sein, wenn ihr mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig betreiben möchtet. Standardmäßig können beispielsweise zwei Geräte mit einem Empfänger verbunden und abwechselnd an ihn gesendet werden, aber gleichzeitig Musik aus zwei Lautsprechern abzuspielen, ist nicht möglich. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese…

Bluetooth Kopfhörer Strahlung: Unbedenklich oder schädlich?

Zu Beginn der Digitalisierung wurde aus der Angst vor Funkstrahlung ein regelrechter (negativer) Hype. Allmählich gehört der sogenannte Elektrosmog zum Alltag in Stadt und Land, im Berufsleben und privaten Wohnumfeld. Dabei sind Bluetooth Verbindungen deutlich weniger belastend als andere funkgesteuerte Geräte im Vergleich.   Erklärung zur Bluetooth Funktionsweise Der Funkstandard Bluetooth ist in vielen elektrotechnischen…

Bluetooth und Linux – so klappt das Pairing

Eines vorweg: Linux ist nicht gleich Linux – die berühmte Freiheit auch der Grund verschiedener Ausgangslagen. Wir beschränken uns in diesem Wegweiser, der keine universale Anleitung sein kann, auf zwei der größten und beliebtesten Distributionen: Ubuntu bzw. Mint. Mit komfortablen Bordmitteln ausgerüstet, entsteht die Funkverbindung hier zumindest weitgehend automatisiert. Das Trouble-shooting ist aber je nach…

Load more