Jeder Gamer weiß, worauf es beim Spiele-Erlebnis ankommt. Jede Konsole ist mit einer Vielzahl von Equipment kompatibel. Gerade bei der PlayStation 5 sind kabellose Kopfhörer und Bluetooth-Headsets inzwischen Pflicht. Um in der Saison 2025/2026 mithalten zu können, ist es ratsam, aktuelle Trends zu kennen. Deshalb bestimmen wir heute die Top 5 Over-Ear-Headsets für die PS5 – inklusive neuer Modelle, praktischer FAQs und Kaufberatung.
Was muss bei der PS5 (2025/2026) beim Bluetooth-Headset beachtet werden?
Ein gutes Bluetooth-Headset für die PS5 bringt kabellose Freiheit und erhöht den Komfort beim Gaming. Wer zum ersten Mal ein Headset mit der Konsole koppelt, findet hier unsere aktuellen Verbindungsguides:
Wichtige Faktoren bei der Wahl:
Kompatibilität: Die PS5 unterstützt nur ausgewählte Bluetooth-Protokolle. Achtet auf Modelle mit offizieller PlayStation-Kompatibilität oder verwendet einen passenden Dongle.
Mikrofon & In-Game-Chat: Achtet auf Headsets mit hochwertigen Mikrofonen, besonders für Multiplayer oder Streaming.
Firmware-Updates: Regelmäßige Software-Updates verbessern Kompatibilität und Audioqualität.
Die 5 besten PS5 Bluetooth-Headsets (2025/2026)
1. Sony Pulse Elite (2025)
Pro: Der offizielle Nachfolger des Pulse 3D bringt lossless Audio via PlayStation Link, verbessertes Mikrofon mit KI-Rauschunterdrückung und stylisches PS5-Design.
Contra: Noch nicht überall erhältlich, Preis rund 160 €.
Perfekt für: Gamer, die ein offiziell optimiertes Bluetooth-Headset für die PS5 wollen.
2. SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless (2025 Edition)
Pro: High-End-Headset mit Hot-Swap-Akkus, aktivem Noise-Cancelling und Dual-Wireless-Verbindung. Extrem stabil und bequem, mit Custom EQ über PC-Software.
Contra: Rund 370 €, viele Features nur via Software steuerbar.
Perfekt für: Anspruchsvolle Spieler, Streamer, Pro-Gamer.
3. AUDEZE Maxwell
Pro: Über 80 Stunden Akkulaufzeit, Bluetooth 5.3, Planar Magnetic-Treiber für kristallklaren Sound. Hochwertiges Mikrofon mit Geräuschunterdrückung.
Contra: Relativ schwer, Mikrofon nicht ganz auf Studio-Niveau.
Perfekt für: Audiophile Gamer, die kabellos keine Kompromisse wollen.
4. SteelSeries Arctis Nova 7P
Pro: 360° Surround-Sound, Dual-Audiostreams (Game & Chat), parametrischer Equalizer. Sehr gute Klangbühne.
Contra: Audio-Einstellungen nur über PC möglich.
Perfekt für: PS5-Spieler, die gutes Audio und flexible Verbindung brauchen.
5. JBL Quantum 810
Pro: Dual-Surround, Noise Cancelling, bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit. Kompatibel mit PS5, PC, Smartphone und mehr.
Contra: Mikrofon ist fest verbaut, nicht abnehmbar.
Perfekt für: Gamer, die ein vielseitiges und bequemes kabelloses Headset für Playstation 5 suchen.
Fazit: Beste kabellose Headsets für die PS5 in 2025/2026
Die Auswahl an Bluetooth-Headsets für die PS5 ist 2025/2026 größer denn je. Hier nochmal die Highlights:
Headset | Besonderheit | Preisbereich |
---|
Sony Pulse Elite | Offizielles PS5-Modell, verlustfreies Audio | ca. 160 € |
Arctis Nova Pro Wireless | Wechselakku, Pro-Audio | ca. 370–400 € |
AUDEZE Maxwell | Sehr lange Akkulaufzeit, Top-Sound | ca. 400 € |
Arctis Nova 7P | Gutes Allrounder-Modell für PS5 | ca. 200 € |
JBL Quantum 810 | Vielseitig, gut für mehrere Geräte | ca. 180 € |
Jedes dieser Modelle bietet starke Leistung für verschiedene Ansprüche – ob Fokus auf Audioqualität, Komfort oder Kompatibilität mit mehreren Plattformen.
Schlusswort
Die Entscheidung für das richtige Gaming-Headset für die PS5 (2025/2026) hängt von euren persönlichen Prioritäten ab: Tonqualität, Tragekomfort, Akkulaufzeit oder Preis.
Ein Modell wie das AUDEZE Maxwell liefert High-End-Audio für rund 400 €, während das Sony Pulse Elite ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für rund 160 € bietet. Wer es vielseitig mag, greift zu Geräten wie dem JBL Quantum 810.
In jedem Fall gilt: Wer heute in ein gutes Bluetooth-Headset für die PS5 investiert, ist für die Gaming-Standards von 2025/2026 bestens gerüstet.
Häufige Fragen (FAQ) – PS5 Bluetooth-Headset 2025/2026
Kann ich jedes Bluetooth-Headset mit der PS5 verbinden?
Nein. Viele Standard-Modelle funktionieren nicht ohne Zusatzadapter. Nutzt Headsets mit PS5-Unterstützung oder einen Dongle.
Was tun, wenn das Mikrofon nicht erkannt wird?
Überprüft in den Audioeinstellungen der PS5, ob das richtige Eingabegerät aktiviert ist. Eventuell hilft ein Neustart oder ein Firmware-Update.
Gibt es Latenz-Unterschiede bei kabellos vs. kabelgebunden?
Ja – Bluetooth-Headsets für PS5 sind heute deutlich besser als früher, aber Hardcore-Gamer bevorzugen teils noch Kabel für minimale Verzögerung.
Wie finde ich ein Headset, das auch mit PC oder Smartphone kompatibel ist?
Achtet auf Multiplattform-Kompatibilität (z. B. Bluetooth + Dongle + Klinke) in der Produktbeschreibung.