Die neueste Smartphone Technologie für das beste mobile Gaming Erlebnis

Von Rene Reinisch

So gut wie jeder Bürger verfügt heutzutage über ein eigenes Smartphone. Der kleine tragbare Computer ermöglicht es, jederzeit die unterschiedlichsten Anwendungen zu nutzen. Insbesondere mobile Games gewinnen von Tag zu Tag zunehmend an Beliebtheit. Um diese Spiele flüssig spielen zu können, wird mittlerweile ein leistungsfähiges Endgerät benötigt, denn längst nicht jedes Smartphone kann mit den Mindestanforderungen der neuesten Veröffentlichungen im Segment der mobile Games mithalten.

   

Beim Kauf eines neuen Smartphones reicht es Gamern längst nicht mehr aus, bloß darauf zu achten, dass das gewählte Gerät ein gutes Display aufweist. Wer auf dem Smartphone spielen möchte, benötigt leistungsstarke interne Komponenten, welche die beste Gaming Leistung versprechen. Die Größe des Arbeitsspeichers (RAM), der verbaute Prozessor (CPU), sowie eine hohe Bildwiederholrate (Hertz) sind für Fans von mobile Games besonders wichtige Faktoren, wenn es um die Entscheidung für oder gegen den Kauf eines neuen Smartphones geht. 

 

Die Welt des mobile Gamings durchläuft einen technologischen und regulatorischen Wandel

Das mobile Gaming gestaltet sich vielfältig als jemals zuvor. Täglich eröffnen sich Spielern auf der ganzen Welt neue Möglichkeiten. Während Softwareentwicklerstudios an grafisch aufwändigen Spielen feilen, gestalten Online Gaming Portale ihre Plattformen im HTML5 Format, damit diese reibungslos auf dem Smartphone aufgerufen und genutzt werden können, oder veröffentlichen spezifische Applikationen für das Smartphone. Insbesondere Betreiber von iGaming Portalen profitieren von dem Boom, welcher durch die weltweite Verbreitung des mobile Gamings ausgelöst wurde. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) überwacht das Online Glücksspiel in Deutschland auf zentraler Ebene und vergibt Lizenzen an die Betreiber von Online Casino Portalen. Sollte eine GGL Lizenz nicht vorhanden sein, so bedeutet dies im Normalfall, dass ein Anbieter durch eine Aufsichtsbehörde aus einem weiteren EU Land reguliert wird.

 

Anbieter, welche eine mobile Applikation zur Verfügung stellen, die nahtlos auf dem Smartphone genutzt werden kann, gestalten operieren zu einem Großteil seriös. Jedoch sollte vor der Nutzung eines Online Casino Portals stets recherchiert werden, ob es sich um ein legitimes und transparentes Angebot handelt, oder nicht.

 

Achten Sie bei der Wahl eines Gaming Smartphones auf diese Faktoren

Um die neuesten Gaming Titel in voller Grafikpracht erleben zu können, benötigen Spieler ein Smartphone, welches auf technischer Ebene überzeugt. Zuallererst ist es wichtig, darauf zu achten, dass das gewählte Smartphone über zureichenden Arbeitsspeicher (RAM) verfügt. Experten raten zu mindestens 4 Gigabyte RAM, während echte Gamer auf Smartphones schwören, welche über mindestens 8 Gigabyte RAM verfügen. Spitzenmodelle bieten mittlerweile bis zu 16 GB verbauten Arbeitsspeicher.  

 

Auch der verbaute Prozessor sollte eine hohe Zahl an Kernen aufweisen. Neue effiziente Smartphone Modelle der Oberklasse verfügen über 10 Kern Prozessoren oder Octacore Prozessoren, welche eine Anzahl von insgesamt 8 Kernen besitzen. Mittelklasse Smartphones und günstigere Modelle weisen vermehrt 6 Kern Prozessoren und 4 Kern Prozessoren auf. 2 Kern Prozessoren sollten in jedem Fall gemieden werden. Smartphones mit 6 Kern- und 4 Kern Prozessoren können in vielen Anwendungsfällen ausreichend sein, wenn das Gesamtpaket passt und nur gelegentlich gespielt wird. Für das Spielen einfacher mobile Games wie „Clash of Clans“ wird keine High End Technologie benötigt.

 

PC Gamer wissen, dass ein guter Monitor mit einer hohen Bildwiederholfrequenz über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Selbiges lässt sich auf das mobile Gaming übertragen. Premium Gaming Smartphones bieten mobile Gamern sehr hohe Bildwiederholfrequenzen von bis zu 240 Hertz. Wenn es um die Auflösung geht, so liegt der Sweetspot derzeit bei Full HD (1920 mal 1080 Pixel). Premium Modelle bieten Spielern jedoch mitunter die Möglichkeit, mobile Games in WQHD (3.200 mal 1440 Pixel) zu erleben. Der Einsatz von UHD Displays für das mobile Gaming gestaltet sich zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund des hohen Energieverbrauchs und dem hohen Hardwarehunger noch recht ineffizient.  

 

Die Größe des ROM und die Anbindung an das Internet im Fokus

Neue aufwändige mobile Games benötigen eine Menge Speicherplatz (ROM), damit diese auf dem Gaming Smartphone installiert werden können. Beim Kauf eines neuen Gaming Smartphones sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät über 128 Gigabyte ROM oder mehr verfügt. Neue mobile Games können schnell sehr viel ROM einnehmen, teilweise bis zu 20 Gigabyte Speicher oder mehr. 

 

In puncto Anbindung an das Internet sollte darauf geachtet werden, dass das gewählte Gaming Smartphone LTE Konnektivität, sowie einen Wi-Fi 6 Chip aufweist. Dieser Punkt ist vor allem für die Spieler interessant, welche kompetitive Online Games auf dem Smartphone spielen. Laut einer Studie, welche von Ericsson im Jahr 2023 durchgeführt wurde, brechen etwa 14 % aller mobilen Online Spiele aufgrund von Problemen mit der verbauten Hardware, welche für die Konnektivität verantwortlich ist, unerwünscht frühzeitig ab.     

 

Was gut in der Hand liegt lässt sich besser kontrollieren 

Die Designer von Gaming Smartphones achten darauf, dass ihre Produkte perfekt in der Hand liegen und sich einfach bedienen lassen. Zudem wird ein besonderer Wert darauf gelegt, dass jede Eingabe durch das verbaute Display perfekt registriert und im Spiel umgesetzt wird. Auch das Gewicht des Smartphones wird bewusst auf eine Weise verteilt, welche es ermöglicht, lange Gaming Sessions ohne Ermüdungserscheinungen an den Handgelenken und Fingerkuppen, genießen zu können. 

 

Mit einem leistungsstarken Smartphone lässt sich das mobile Gaming perfekt genießen

Ein gutes Gaming Smartphone muss durch leistungsstarke moderne Hardware, hohe Bildwiederholfrequenzen sowie eine stabile Internetverbindung überzeugen. Damit flüssig gespielt werden kann, sollte das Smartphone über mindestens 8 GB RAM, einen leistungsfähigen Prozessor und ausreichend Speicher verfügen. Ein ergonomisches Design und zuverlässige Konnektivität runden das Erlebnis ab. Nur mit der richtigen Technik wird mobile Gaming wirklich zum Genuss.

Gefällt dir dieser Beitrag?
+1
0
+1
0
+1
0