Websiteserstellung und Webdesign – Tipps für Unternehmen

Von Rene Reinisch

Das digitale Zeitalter schreitet voran und stellt die Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Da der Wettbewerb inzwischen vorwiegend im globalen virtuellen Raum stattfindet, ist eine eigene Website zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Praktischerweise lässt sich dieses Projekt heute günstig und schnell in Eigenregie realisieren. Erfahren Sie, was dabei insbesondere zu beachten wäre.

 

Revolution im Webdesign – was steckt dahinter?

Das Webdesign befindet sich aktuell im Wandel und öffnet sich endlich den Laien. Verbunden sind diese radikalen Veränderungen mit der Implementierung von innovativen Website-Buildern, noch anders Baukastensysteme genannt. Solche KI-gestützten Softwarelösungen machen das Outsourcen der Websiteserstellung überflüssig, denn Ihre Website bauen Sie selbstständig mit wenigen Klicks an Ihrem PC oder Laptop mit Internetanschluss. 

 

Bei den Baukastensystemen ist der Name Programm, denn sie funktionieren tatsächlich nach einem aus der Kindheit bekannten Prinzip: Die Anbieter solcher Webdienste stellen Ihnen mehrere vorgefertigte Bausteine oder Module zur Verfügung. Es handelt sich unter anderem um solche Elemente wie Layouts und Menüs, Textfelder und Kontaktformulare, Buttons und Banner. Es ist also nicht mehr erforderlich, diese und andere Module zu coden, sondern Sie pflegen sie per Klick ein. 

 

Für die Erstellung von Unternehmenswebsites und Realisierung anderer virtueller Businessprojekte sind die Baukastensysteme ideal, da sie folgende Vorteile mitbringen:

 

Usability

Ein Website-Builder ist eine benutzerfreundliche Software, die gezielt für die Steuerung durch Personen ohne jegliches Fachwissen konzipiert ist. Die Bedienung eines Baukastensystems erfolgt intuitiv, es ist keine Einarbeitung notwendig. Die Software leitet Sie von einem Schritt zum anderen, bis Ihre Unternehmenshomepage fertig ist.

 

Universalität

Nicht nur ist das Baukastensystem zur Entwicklung von Webpräsenzen für Firmen jeder Größe und Branche geeignet, sondern lässt sich auch zum Aufbauen von aller Art Onlineauftritte einsetzen. Ob Sie einen Onepager, eine hierarchisch strukturierte Internetseite, einen Blog, eine Portfolio-Website oder vielleicht einen Onlineshop erstellen möchten – dank eines Website-Builders lässt sich Ihr Vorhaben verwirklichen.

 

Zeitersparnis

Sie legen dann los, wann es Ihnen zeitlich passt, und sind in einigen Stunden mit der Websiteserstellung fertig – insofern Sie Texte und Bilder bereits vorbereitet haben. Pausen zwischendurch sind kein Problem, denn die Software speichert Ihren Fortschritt.

 

Kostenersparnis

Auch wenn Ihr Firmenbudget recht knapp ist, bleibt eine Unternehmenswebsite für Sie erschwinglich. Sie können einfachere Projekte sogar kostenlos aufbauen, sodass nur Hosting zu bezahlen wäre. Ansonsten wählen Sie unter mehreren Leistungspaketen eins aus, das Ihren Ansprüchen am besten genügt. Abgerechnet wird meistens monatlich im Abomodell, wobei die Preise im niedrigen bis mittleren zweistelligen Bereich liegen. Es gibt keine versteckten Kosten, und außerdem geht das Leistungsspektrum weit über den reinen Websitesaufbau hinaus.

 

Unternehmenswebsite – welche Features und Funktionen sind sinnvoll?

In jedem kostenpflichtigen Leistungspaket sind Hosting, Wartung und regelmäßige Softwareaktualisierungen inklusive. In den kostenpflichtigen Paketen sind neben den Grundfunktionen weitere Features enthalten, die Ihre Unternehmenswebsite noch besser performen lassen. Wir finden folgende sieben Webdienste vorteilhaft:

 

  1. HTTPS-Protokoll für eine sichere Datenübertragung zum Server. Insofern Ihnen die Kunden private Daten wie Name, Anschrift, Kontonummer anvertrauen, ist HTTPS Pflicht.
  2. Individueller Domainname als Ihre einzigartige Webadresse. Eine eigene Domain wirkt professionell und sorgt für eine bessere Platzierung bei den Suchmaschinen.
  3. Templates im responsiven Design. Die Baukastensysteme stellen Ihnen mehrere Layouts zur Auswahl, wobei die Templates bereits an Ihr Geschäftsprofil und die Art der geplanten Webpräsenz angepasst sind. Alle Layouts für Ihre Internetseite lassen sich weiter individualisieren und sind im responsiven Design gestaltet.
  4. SEO-Tools zur Optimierung Ihrer Texte an die Forderungen von Google & Co. Diese Werkzeuge helfen Ihnen, sinnvolle Keywords in Ihren Content einzubauen, die Texte zu strukturieren sowie Meta-Title und Meta-Description korrekt zu formulieren. Folglich hat Ihre Unternehmenswebsite Erfolg bei den Suchmaschinen und wird von mehr potenziellen Kunden gefunden.
  5. Rechtstexte-Generator erzeugt automatisch abmahnsichere Inhalte wie Datenschutzerklärung, AGB, Cookie-Banner und weitere, die nicht pauschal, sondern exakt für Ihr Unternehmen formuliert sind. Darüber hinaus werden diese Texte je nach Gesetzeslage automatisch aktualisiert.
  6. Kontaktformular ist ein Standardmodul, das in der Regel zu den Grundfunktionen eines Baukastensystems gehört. Ein Kontaktformular qualifiziert Ihre Website als kundenfreundlich und offen. Wir empfehlen jedoch, den Besuchern weitere Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail und Telefonnummer mit klar definierten Sprechstunden anzubieten.
  7. Premium-Support. Support ist ein wichtiges Element der Baukastensysteme, wobei zu den optionalen und kostenpflichtigen Funktionen ein besonders schnell erreichbares Supportteam gehört. Fragen jeglicher Art werden innerhalb kürzester Zeit beantwortet, was vor allem für Onlineshops und Websites mit hohem Besucheraufkommen von entscheidender Bedeutung ist.

 

Gehen Sie noch heute mit Ihrer Firmenhomepage an den Start und profitieren Sie von den smarten Baukastensystemen!

Gefällt dir dieser Beitrag?
+1
0
+1
0
+1
0