Vorwahl 91: Welches Land steckt hinter der Ländervorwahl +91?
Die Vorwahl +91 gehört zu Indien, einem Land der Vielfalt, das durch seine einzigartigen Handynetze und Festnetzsysteme charakterisiert wird. Wenn ihr einen Auslandsanruf nach Indien tätigt, müsst ihr zunächst die IDD Nummer wählen, gefolgt von der +91 Vorwahl. Egal ob ihr in die pulsierende Stadt Agra oder in ländliche Gebiete anruft, die Vorwahl bleibt gleich. Leider sind vereinzelt Betrugsversuche durch Betrüger zu beobachten, die mittels Werbeanrufen versuchen, eure persönlichen Daten zu erlangen. Seid vorsichtig und überprüft immer die Art der Rufnummer, aus der ihr einen Anruf erhalten habt. In den letzten Jahren haben sich viele Menschen über verdächtige Anrufe beschwert, die oft von einem GSM-Netz stammen. Denkt daran, dass nicht jeder Anruf aus Indien ein Betrugsversuch ist, aber es ist besser, auf der Hut zu sein.
Betrug und Maschen bei Anrufen
Anrufe mit der Vorwahl +91 aus Indien können oft unerwünschte Anrufe oder sogar betrügerische Absicht hinter sich haben. Diese Arten von Anrufen zielen häufig darauf ab, persönliche Daten zu stehlen oder Geld zu ergaunern. Die Bundesnetzagentur hat bereits gewarnt, dass immer mehr Ping-Call-Techniken eingesetzt werden, bei denen ihr nur einen kurzen Anruf von einer unbekannten Nummer erhaltet, gefolgt von einem Kostenrisiko, wenn ihr zurückruft. Ähnlich wie bei Vorwahlen wie +98 aus dem Iran oder +52 aus Mexiko sollten solche Anrufe sorgsam betrachtet werden. Wenn ihr solche Anrufe erhaltet, ist es ratsam, unbekannte Telefonnummern zu blockieren und Vorsicht beim Umgang mit Anrufen aus dem Ausland walten zu lassen. WhatsApp-Nachrichten können ebenfalls Teil dieser Betrugsmasche sein, also bleibt wachsam und informiert euch, um nicht in eine Falle zu tappen.
Achtung vor Anrufen aus dem Ausland:\n
- \n
- Vorwahl: +91 (Indien)\n
- \n
- Unerwünschte Anrufe und Betrugsabsichten möglich
- Ziel: Diebstahl persönlicher Daten oder Geld
\n
\n
\n
- Warnung der Bundesnetzagentur: \n
- \n
- Vermehrter Einsatz von Ping-Call-Techniken
- Kostenrisiko bei Rückrufen
\n
\n
\n
- Ähnliche Vorwahlen: +98 (Iran), +52 (Mexiko)
- Verhaltensweisungen: \n
- \n
- Unbekannte Telefonnummern blockieren
- Vorsicht bei Anrufen aus dem Ausland
\n
\n
\n
- WhatsApp-Nachrichten ebenfalls gefährlich
\n
\n
\n
\n
\n
Verdächtige Anrufe melden und erkennen
Euer Fokus sollte auf verpassten Anrufen von unbekannten Telefonnummern liegen, besonders wenn sie die Länderkennung +91 tragen. Oft sind solche Anrufe mit Spam oder Betrügeraktivitäten verbunden. Eine Methode, die Betrüger verwenden, sind sogenannte Ping Calls, bei denen sie einen kurzen Anruf tätigen, nur um zu sehen, ob ihr zurückruft. Diese Anrufe können aus Indien stammen, sind aber nicht die einzigen; Achtung ist auch bei ausländischen Rufnummern wie der iranischen Vorwahl +98 oder der mexikanischen Vorwahl +52 geboten. Meldet unseriöse Anrufe bei der LKA Mainz oder anderen zuständigen Stellen, um Betrugsversuche zu melden. Seid wachsam bei Sprach- und Videoanrufen, die verdächtig erscheinen; sie könnten eine Falle sein. Vertraut auf euer Gefühl und informiert euch über die Herkunft der Nummer.