Kurzzusammenfassung
Mehr Kontrolle und Sicherheit: Wer PayPal-Guthaben nutzt statt Lastschrift oder Kreditkarte, behält seine Ausgaben im Blick und schützt sensible Kontodaten zusätzlich.
Einfach & kostenlos: Die klassische Banküberweisung zum Aufladen funktioniert unkompliziert – allerdings solltet ihr auf richtige Angaben achten, sonst dauert es länger oder schlägt fehl.
Alternativen sparen Zeit: Mit Giropay, Sofortüberweisung oder Drittanbietern wie Cash-Karten ist euer Guthaben oft sofort verfügbar – ideal für spontane Käufe.
Warum PayPal-Guthaben aufladen?
Viele von euch zahlen mit PayPal ganz automatisch per Lastschrift oder Kreditkarte. Doch es gibt gute Gründe, warum ihr euer PayPal-Guthaben aktiv aufladen solltet.
Volle Kostenkontrolle: Mit aufgeladenem Guthaben gebt ihr nur das aus, was ihr vorher überwiesen habt – ideal für Budgets, kleine Käufe oder als Schutzmechanismus gegen versehentliche Abbuchungen.
Schnellere Transaktionen: Bei Käufen mit vorhandenem Guthaben erfolgt die Zahlung sofort – ohne Zeitverzögerung durch Lastschriftlaufzeiten oder Kreditkartenfreigaben.
Sicherheitsplus: Ihr gebt keine Kontodaten weiter. Auch bei Datendiebstahl ist das Risiko geringer, wenn kein automatischer Zugriff auf Bank oder Kreditkarte besteht.
Ideal für Geschenke oder Reisen: Ihr könnt euer PayPal-Guthaben auch gezielt aufladen, um es z. B. jemand anderem zu überweisen – oder im Urlaub als separate Zahlungsmethode nutzen.
Fazit: PayPal mit Guthaben zu nutzen ist nicht nur sicher, sondern auch praktisch. Ihr behaltet jederzeit den Überblick über eure Ausgaben und gebt nicht mehr Geld aus, als ihr wirklich wollt.
Wie funktioniert das Aufladen per Banküberweisung?
Die klassische Methode: PayPal-Guthaben per Banküberweisung aufladen – sicher, kostenlos und planbar. So geht ihr dabei vor:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Loggt euch bei PayPal ein.
Geht im Menü auf „Geld einzahlen oder abbuchen“.
Klickt auf „Geld einzahlen“ und wählt „Banküberweisung“.
Ihr seht jetzt die IBAN von PayPal, einen Verwendungszweck sowie den Empfänger.
Öffnet euer Onlinebanking oder eure Banking-App.
Führt eine SEPA-Überweisung aus – achtet unbedingt auf den exakten Verwendungszweck, da dieser euer Konto identifiziert.
Der Betrag ist in der Regel nach 1–2 Werktagen auf eurem PayPal-Konto sichtbar.
Tipp: Ihr könnt auch regelmäßige Überweisungen einrichten, wenn ihr z. B. monatlich ein festes Budget nutzen wollt.
Vorteile:
Keine Gebühren
Sicher und offiziell
Ideal zur Planung
Nachteile:
Welche Alternativen gibt es zur klassischen Guthabenaufladung?
Wenn ihr keine Zeit verlieren wollt oder lieber direkt und ohne Wartezeit Geld auf euer PayPal-Konto bringen möchtet, gibt es mehrere schnelle Alternativen zur klassischen Banküberweisung:
Giropay / Sofortüberweisung
Funktioniert direkt aus eurem Onlinebanking
Geld ist sofort auf dem PayPal-Konto verfügbar
Perfekt für spontane Online-Käufe
Hinweis: Je nach Bank kann es Einschränkungen geben – nicht jede unterstützt Giropay.
Drittanbieter & Guthabenkarten
Es gibt Prepaid- oder Cash-Karten, z. B. „PayPal My Cash“ oder über bestimmte Supermärkte und Tankstellen
Funktioniert über Code-Eingabe in eurem PayPal-Konto
Keine Kontodaten notwendig – ideal für Jugendliche oder Geschenkkäufe
Verknüpfte Bankkonten oder Karten
Zwar kein echtes „Aufladen“, aber der Betrag wird bei Zahlung direkt abgebucht
Nützlich, wenn ihr keine Vorab-Einzahlung machen möchtet
Weniger Kontrolle, dafür sehr bequem
Fazit: Wenn ihr Wert auf Geschwindigkeit legt, sind Giropay oder Sofortüberweisung eure besten Optionen. Für maximale Anonymität oder Geschenkzwecke sind Drittanbieter-Guthabenlösungen perfekt.
Was tun, wenn das Aufladen nicht funktioniert?
Manchmal läuft beim Aufladen des PayPal-Guthabens etwas schief – keine Sorge, viele Probleme lassen sich leicht beheben. Hier die häufigsten Ursachen und Lösungen:
Problem | Mögliche Ursache | Lösung |
---|
Geld kommt nicht an | Falscher Verwendungszweck | Zahlung prüfen, Support kontaktieren |
Guthaben nicht sichtbar | Buchung noch in Bearbeitung | 1–2 Tage warten, Konto prüfen |
Fehlermeldung bei Giropay | Bank unterstützt Methode nicht | Andere Methode wählen |
Karte wird nicht akzeptiert | Prepaid-Limit überschritten | Karte aufladen, andere Karte nutzen |
Limit erreicht | PayPal-Sicherheitslimit | Identität verifizieren, Limit erhöhen |
Tipp: Nutzt die Transaktionsübersicht in eurem Konto, um genau nachzuvollziehen, wann eine Überweisung eingegangen ist oder ob sie überhaupt verarbeitet wurde.
Falls ihr weiterhin Probleme habt, könnt ihr direkt über das Hilfecenter von PayPal Kontakt aufnehmen. Häufig hilft auch ein Blick in die App oder ein kurzer Wechsel auf den Desktop-Browser.
FAQs – Häufige Fragen zum PayPal-Guthaben aufladen
F: Ist das Aufladen von PayPal-Guthaben kostenlos?
A: Ja, die Banküberweisung auf euer PayPal-Konto ist kostenlos. Andere Methoden können je nach Anbieter geringe Gebühren verursachen.
F: Wie lange dauert die Guthabenaufladung?
A: Per Banküberweisung meist 1–2 Werktage. Bei Sofortüberweisung oder Giropay ist das Geld sofort verfügbar.
F: Kann ich Geld auch von Freunden empfangen statt aufzuladen?
A: Ja, über die Funktion „Geld erhalten“ könnt ihr auch Guthaben durch andere Nutzer auf euer Konto bringen.
F: Was passiert, wenn ich den Verwendungszweck vergesse?
A: Die Zahlung kann nicht zugeordnet werden und wird eventuell zurücküberwiesen. Achtet immer auf den korrekten Code!
F: Kann ich PayPal auch ohne Guthaben nutzen?
A: Ja, wenn eine Bankverbindung oder Karte hinterlegt ist. Dann wird der Betrag direkt beim Bezahlen abgebucht.