Heutzutage besitzt so gut wie jeder ein Smartphone und trägt es auch ständig bei sich. Das Gerät wird dabei schon lange nicht mehr nur zum Telefonieren oder Schreiben kurzer Textnachrichten verwendet. Stattdessen ist das Smartphone für viele zum Multitalent geworden: Ausgedehnte Chats und Sprachnachrichten, Musikhören über kabellose Bluetooth-Kopfhörer in hoher Qualität, Organisatorisches und Berufliches, Surfen im Internet und Spielen sind nur ein Teil der Beschäftigungen, die inzwischen auf mobilen Endgeräten stattfinden.
Auch Lotto und andere Glücksspiele können mittlerweile auf mobilen Geräten gespielt werden. Und das nicht nur notdürftig, sondern sogar in beachtlicher Qualität. Der Gang zur nächsten Lotto-Annahmestelle, wie er früher noch zwingend erforderlich war, ist heutzutage somit nicht mehr nötig.
Welche Vorteile das mit sich bringt, wie es funktioniert und ob es einfach oder eher etwas für Experten ist, wollen wir im Folgenden näher betrachten.
Vorteile, mobil Lotto zu spielen
Mobil Lotto zu spielen, bietet gleich mehrere Vorteile. Da wäre zum einen der bereits angedeutete Punkt, nicht mehr zur nächsten Lotto-Annahmestelle zu müssen. Ihr könnt euren Tipp von überall aus abgeben. Und dabei seid ihr nicht nur örtlich flexibel, sondern auch zeitlich. An Öffnungszeiten seid ihr nämlich auch nicht gebunden. Ihr könnt euren Tipp rund um die Uhr für die nächste Ziehung der jeweiligen Lotterie abgeben.
Diese Orts- und Zeitunabhängigkeit passt perfekt zum heutigen Lebensstil, in dem Mobilität, Einfachheit und Schnelligkeit für viele Menschen Priorität haben. Schließlich ist unser Alltag oftmals schon vollgepackt genug, sodass man es sich bei weiteren Vorhaben verständlicherweise so einfach wie möglich machen will.
Sicherheit ist ein weiterer Pluspunkt. Seriöse Anbieter setzen auf sichere Verschlüsselungstechnologien. Um die Sicherheit persönlicher Daten und Zahlungstransaktionen müsst ihr euch daher keine Sorgen machen. Spieler erhalten außerdem digitale Tippscheine, die nicht verloren gehen können – im Gegensatz zu physischen Tippscheinen. Denn wer bei der Annahmestelle um die Ecke seinen Tipp abgibt, erhält nur einen Ausdruck. Geht dieser verloren, gibt es im Falle eines Gewinnes keinen Nachweis mehr und eine Auszahlung kann in der Regel nicht erfolgen. Gerade bei einem großen Gewinn wäre das natürlich extrem ärgerlich.
Wer regelmäßig Lotto spielt, hat womöglich auch keine Lust, alle Ziehungen der Zahlen laufend mitzuverfolgen. Wer online spielt, erhält praktische Gewinnbenachrichtigungen automatisch per E-Mail oder Push-Benachrichtigung, sodass kein Gewinn übersehen wird. Kleinere Beträge werden oft direkt auf das Spielerkonto überwiesen, was den Prozess zusätzlich vereinfacht. Bei vielen Anbietern ist es zudem auch möglich, Budgets festzulegen, die beim Tippen nicht überschritten werden sollen. Wer das Gefühl hat, sein Spielverhalten nicht mehr ganz im Griff zu haben, kann sich darüber hinaus eine Selbstsperre einrichten.
Verbreitung von mobilen Glücksspielen
Die Vorstellung, mit kleinem Einsatz viel Geld zu gewinnen, ist verständlicherweise sehr verlockend. Viele Menschen träumen davon, den Jackpot zu knacken – und damit praktisch für ihr weiteres Leben ausgesorgt zu haben. Aber auch wenn es nicht gleich mit dem Jackpot klappt, kann ein Lottogewinn immerhin dazu beitragen, sich den ein oder anderen kleineren Wunsch erfüllen zu können.
In Deutschland ist hauptsächlich die Variante 6 aus 49 bekannt. Ebenso beliebt sind etwa der Euro-Jackpot und die Glücksspirale. Nichtsdestotrotz werden auch andere Lotterien gespielt. Denn immer mehr Menschen entwickeln ebenfalls Interesse an internationalen Lotterien. Dazu gehören etwa die US-Lotterie „Powerball“, spanische Lotterien wie El Gordo oder die Mehrstaaten-Lotterie „EuroMillions“ in Europa.
Durch die Ziehung der Lottozahlen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Transparenz
Jeder kann sehen, welche Zahlen gezogen werden – genießen diese Lotterien zudem ein hohes Ansehen und haben einen seriösen Ruf. Hinzu kommt, dass Lotterien in Deutschland streng reguliert sind und laufend überwacht werden. Ein verrufenes Image, wie anderen Glücksspielen jahrelang anhaftete, hat „Lotto spielen“ in Deutschland schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
Wie viele Menschen spielen Lotto? Statistiken sprechen eine klare Sprache: Allein in Deutschland spielen rund 21 Millionen Menschen zumindest gelegentlich in einer Lotterie mit. 7 Millionen Menschen spielen sogar regelmäßig Lotto. 6 aus 49 ist unter den Deutschen die mit Abstand beliebteste Lotto-Variante, rund 29 % der Spieler entscheiden sich hierfür.
Kann jeder mobil Lotto spielen?
Ja, solange ihr alt genug seid, kann jeder mobil Lotto spielen, sofern ihr über ein Smartphone und eine Internetverbindung verfügt. Mit alten Tastenhandys ist es nicht möglich, aber diese sind ohnehin kaum noch verbreitet. Die meisten Lotto-Apps und Webseiten sind intuitiv gestaltet. Wer sich im Internet zurechtfindet, der schafft es auch, online Lotto zu spielen.
Die Registrierung bei einem Anbieter dauert meist nur wenige Minuten. Zudem bieten viele Plattformen Zusatzfunktionen wie die Speicherung bevorzugter Zahlenkombinationen oder automatische Tippabgabe durch Zufallsgeneratoren. Das spart Zeit und macht das Spielen noch einfacher.
Die Schritte, um euren Tipp abgeben zu können, sind denkbar einfach: Registriert euch bei einem Anbieter, wählt die gewünschten Zahlen aus und bezahlt euren Einsatz mit einer Zahlungsmethode eurer Wahl. Gängig sind etwa PayPal, Überweisung und Kreditkarte. Hat alles funktioniert, senden die meisten Anbieter noch einmal eine Bestätigung des Tipps an die E-Mail-Adresse, mit der ihr euch registriert habt. Bei den meisten Anbietern gibt es eine Gewinnbenachrichtigung, wenn man gewonnen hat. Zur Sicherheit kann man natürlich jederzeit manuell kontrollieren, ob man die richtigen Zahlen getippt hat.
Gewinnchancen beim mobilen Lotto
Die Gewinnchancen beim mobilen Lotto unterscheiden sich nicht von denen beim klassischen Lotto. Die Ziehungen basieren auf denselben Regeln und Zufallsgeneratoren, unabhängig davon, ob der Tippschein in einer Annahmestelle oder mobil online abgegeben wurde.
Beim deutschen Lotto 6 aus 49 liegt die Wahrscheinlichkeit für den Jackpot (sechs Richtige plus Superzahl) bei etwa 1 zu 140 Millionen. Schwankungen sind aber normal, eine sichere Aussage kann deshalb nicht getroffen werden. Niedrigere Gewinnklassen bieten bessere Chancen, etwa 1 zu 54 für drei Richtige – dafür gibt es zwar keinen Millionengewinn, doch auch ein kleiner Gewinn freut viele Spieler. Vor allem, wenn sie dadurch ihren Einsatz wieder raushaben.
Was sich jedoch durch mobiles Spielen ändern kann, ist die Teilnahmefrequenz. Da das Spielen so bequem ist, tippen viele Spieler häufiger, was ihre Gesamtwahrscheinlichkeit für einen Gewinn statistisch erhöht – denn wer mehr spielt, kann auch mehr gewinnen. Allerdings steigen dadurch natürlich auch die Einsätze. Daher ist es wichtig, sich vor jedem Tipp bewusst zu machen, dass Lotto ein Glücksspiel bleibt und es keine Garantie für Gewinne gibt. Am besten ist es, sich vorab ein Limit zu setzen, wie viel man einsetzen möchte und kann – und sich dann auch strikt daran zu halten.