Ihr kennt es vielleicht noch von früheren Handys, wenn ihr ewig fummeln musstet, bis die SIM-Karte endlich in den kleinen Slot passte. Manchmal war es sogar nötig, eine große SIM kleiner zu schneiden, weil es verschiedene Größen gab und gibt. Mittlerweile hat ein neuer Standard Einzug gehalten, in Form der eSIM. Sie ist nicht nur praktischer, sondern ebenfalls für Vertragskunden und Prepaidnutzer verfügbar. Wir verraten euch, was hinter der eSIM steckt und was ihre Vorteile sind.
Wie funktioniert eine eSIM genau?
Bei der eSIM handelt es sich um die moderne Form der SIM-Karte, die eigentlich keine Karte mehr ist. Ihr müsst sie nicht physisch einlegen, denn die eSIM ist fest ins Handy verbaut. Ihr könnt sie nicht entfernen und verwaltet eure Daten über Software, QR-Codes und Aktivierungscodes. Euer Vorteil ist, dass ihr jederzeit zwischen verschiedenen eSIMs wechseln könnt und dabei keinerlei physische Arbeit habt.
Das ist praktisch, wenn ihr ein Mobilgerät mit mehreren Rufnummern nutzen wollt, zum Beispiel privat und dienstlich. Ihr könnt über die eSIM jederzeit den Mobilfunktarif wechseln und so erreichbar sein, wie ihr wollt. Hier gibt es Prepaid eSIM, die sofort verfügbar sind, falls ihr lieber im Voraus zahlt und gar nicht erst eine Rechnung wollt.
Aktivierung der eSIM in wenigen Minuten erledigt
Könnt ihr euch noch daran erinnern, wenn alleine das Einlegen der neuen SIM ins Handy länger gedauert hat als die ganze Einrichtung? Eine eSIM aktiviert ihr in wenigen Minuten, ohne dass ihr mit kleinen Nadeln ein Schubfach öffnen und etwas einlegen müsst.
Der Prozess heißt Fernaktivierung und ist direkt aus dem Internet möglich. Ihr müsst nach der Bestellung einer eSIM also nicht mehr warten, bis der Umschlag mit der Karte eintrifft. Eure Zugangsdaten bekommt ihr einfach per QR-Code und schon geht es los.
Die fünf größten Vorteile der eSIM für Nutzer
Ist die klassische SIM erst einmal im Gerät, habt ihr damit auch nicht mehr viel Arbeit. Doch die Möglichkeit der Fernaktivierung ist nicht der einzige Vorteil einer eSIM. Wir verraten euch fünf weitere Benefits, die der neue Fortschritt bringt:
- Sicherheit: Da die eSIM in eurem Gerät eingebaut ist, kann sie von Dieben nicht einfach gestohlen oder gewechselt werden. Wenn du dein Handy verlierst, ist sie aber natürlich trotzdem weg. Du kannst deine eSIM dann aber von der Ferne sperren lassen.
- Nachhaltigkeit: Für immerhin 12,5 % der Deutschen ist Nachhaltigkeit beim Konsum ein wichtiges Thema. Mit der Entscheidung für eine eSIM reduziert ihr aktiv Plastikmüll, denn SIM-Karten werden weiterhin aus Kunststoff hergestellt.
- Reisen: Wenn ihr viel unterwegs seid, braucht ihr im Ausland die SIM-Karte nicht zu wechseln. Mit der eSIM könnt ihr einfach auf einen Auslandstarif switchen und günstig telefonieren.
- Multiple Tarife: Nutzt eure eSIM, um mehrere Profile auf einem Gerät zu verwalten. Diese Funktion kennt ihr vermutlich unter dem Begriff „Dual-SIM-Funktion“, doch jetzt funktioniert es ohne mehrere SIM-Karten.
- Wechseln möglich: eSIMs erleichtern euch auch den Wechsel zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern und Tarifen, denn euer Profil kann aus der Ferne verändert werden.
Kein Vorteil ohne Nachteil, zumindest wenn ihr ein altes Gerät besitzt. Ältere Smartphones sind noch nicht darauf ausgelegt, mit eSIM-Technologie zu arbeiten. Die meisten neueren Geräte der großen Hersteller wie Samsung, Apple, aber auch HUAWAI und Motorola sind jedoch geeignet, um mit eSIM genutzt zu werden.
Übrigens: Auch wenn ihr euch nach einer Weile für ein neues Smartphone entscheidet, könnt ihr weiter eure eSIM-Nutzen. Unter Umständen muss allerdings ein neuer Aktivierungsprozess vorgenommen werden. Das kostet jedoch maximal zehn Minuten Zeit und ist schnell erledigt. Euer Profil wird dann vom alten Gerät gelöscht und auf euer neues Handy übertragen.