Kurzzusammenfassung – Die 3 wichtigsten Key-Takeaways
- Voicemail wird direkt vom Mobilfunkanbieter gesteuert – nicht vom iPhone selbst
Ihr könnt die Mailbox nur über GSM-Codes oder Kunden-Hotline deaktivieren, nicht direkt in den iOS-Einstellungen. - Nicht alle Methoden funktionieren bei jedem Anbieter gleich zuverlässig
Bei Telekom, Vodafone und o2 klappt die Deaktivierung über Steuercodes wie ##002# meist problemlos. Bei manchen Drittanbietern braucht es aber einen Anruf beim Support. - Die Voicemail lässt sich jederzeit wieder aktivieren
Wenn ihr eure Meinung ändert, könnt ihr die Mailbox mit wenigen Schritten reaktivieren – entweder über einen Code oder über die jeweilige Kundenhotline.
Was ist die Voicemail-Funktion auf dem iPhone? – Warum viele Nutzer sie lieber abschalten
Die Voicemail – oder Sprachbox – ist auf jedem iPhone aktiv, sobald euer Mobilfunkanbieter diese Funktion freischaltet. Sobald ihr einen Anruf verpasst oder nicht rechtzeitig abhebt, wird der Anrufer automatisch auf eure Sprachmailbox weitergeleitet, wo er euch eine Nachricht hinterlassen kann.
Klingt erstmal praktisch, oder? Doch viele von euch sind genervt von der Voicemail – und das aus gutem Grund:
- Ihr bekommt Push-Nachrichten oder SMS, obwohl der Anrufer nichts aufgenommen hat.
- Manche Menschen erwarten, dass ihr die Nachrichten regelmäßig abhört und zurückruft – ein unnötiger Druck.
- Die automatische Aktivierung der Sprachbox erfolgt oft ohne euer Zutun.
- In einigen Fällen können Kosten entstehen, wenn ihr eure Voicemails abhört – vor allem im Ausland.
Außerdem: Viele Nutzer bevorzugen heutzutage Textnachrichten, Sprachnachrichten via WhatsApp oder andere Tools zur Kontaktaufnahme. Die klassische Voicemail wirkt da eher wie ein Relikt aus der Vergangenheit.
Wenn ihr die Mailbox auf eurem iPhone nicht nutzt oder sogar versehentlich aktiviert, lohnt sich die Deaktivierung – dauerhaft oder temporär.
Voicemail direkt über den Netzbetreiber deaktivieren – So klappt’s mit GSM-Codes oder Hotline
Die wichtigste Info zuerst: Die Voicemail ist keine iPhone-Funktion – sie wird vom Mobilfunkanbieter bereitgestellt. Das bedeutet: Ihr könnt sie nicht direkt über die iOS-Einstellungen ausschalten, sondern müsst sie über euren Provider deaktivieren.
So funktioniert’s bei den meisten Anbietern:
Netzbetreiber | GSM-Code zur Deaktivierung | Hotline-Alternative |
Telekom (Magenta) | ##002# + grüne Hörertaste | 2202 (vom Handy aus) |
Vodafone | ##002# | 1212 |
o2 / Telefónica | ##002# | 55222 |
1&1, Aldi Talk, etc. | Teils ##002# möglich | Kundenservice anrufen empfohlen |
Mit dem Code ##002# löscht ihr alle Rufumleitungen – auch die zur Mailbox. Das ist der sicherste Weg, die Voicemail loszuwerden.
Wichtig: Nach Eingabe des Codes erscheint meist eine kurze Erfolgsmeldung auf dem Bildschirm – etwa „Rufumleitungen gelöscht“. Damit ist die Voicemail abgeschaltet.
Falls der Code bei euch nicht funktioniert, liegt das meist daran, dass euer Anbieter diesen manuell über die Hotline deaktivieren muss. Ruft also bei Bedarf direkt den Kundenservice an und bittet darum, die Voicemail vollständig zu deaktivieren.
Alternativen: Voicemail über Einstellungen oder Drittanbieter-Apps deaktivieren – Was funktioniert wirklich?
Viele Nutzer versuchen, die Voicemail über die iPhone-Einstellungen auszuschalten – doch das klappt nicht zuverlässig, weil Apple euch dafür keine direkte Option anbietet.
Was geht – und was nicht:
Methode | Funktioniert? | Bemerkung |
Flugmodus | ✅ | Deaktiviert Anrufe generell – aber nicht praktikabel. |
Nicht stören / Fokusmodus | ❌ | Verhindert Benachrichtigungen, aber nicht die Voicemail. |
iOS-Telefoneinstellungen | ❌ | Keine Option zum Deaktivieren vorhanden. |
Drittanbieter-Apps (z. B. Voicemail-Killer) | ❌ | Kaum seriöse Anbieter; oft wirkungslos. |
Einzige verlässliche Alternative: Nutzt Rufumleitungen auf eine ungültige Nummer. Das ist ein Trick, bei dem ihr statt der Mailbox eine „tote“ Nummer angebt – z. B.:
**004*+491234567890#
Aber Achtung: Diese Methode ist nicht offiziell unterstützt und kann Probleme bei der Erreichbarkeit verursachen.
Unsere Empfehlung: Verlasst euch auf die GSM-Codes oder den Kundenservice. Drittanbieter-Apps und Systemtricks sind meist unzuverlässig oder mit Risiken verbunden.
Häufige Fragen zur Voicemail-Deaktivierung auf dem iPhone
Funktioniert die Deaktivierung bei allen Anbietern gleich?
Nein. Während große Anbieter wie Telekom, Vodafone oder o2 die Deaktivierung per GSM-Code unterstützen, sieht es bei kleineren oder Prepaid-Anbietern oft anders aus. Dort kann es nötig sein, den Kundenservice direkt zu kontaktieren.
Tipp: Probiert immer zuerst ##002# – das funktioniert bei über 80 % der Anbieter in Deutschland.
Kann ich Voicemail später wieder aktivieren?
Ja, die Reaktivierung ist jederzeit möglich. Die einfachste Methode ist die Eingabe eines Rücksetz-Codes wie:
**004*MAILBOXNUMMER#
Oder ihr ruft die Servicehotline an und bittet um eine Wiederaktivierung der Sprachbox. Das ist besonders sinnvoll, wenn ihr temporär auf Voicemail verzichten wollt (z. B. im Urlaub).
FAQs zur Voicemail auf dem iPhone
Wie erkenne ich, ob Voicemail aktiv ist?
→ Wenn Anrufer euch nicht erreichen und stattdessen auf eine Sprachbox geleitet werden, ist sie aktiv. Auch ein Symbol oder eine Benachrichtigung kann darauf hinweisen.
Kann ich Voicemail im Ausland deaktivieren?
→ Ja, GSM-Codes funktionieren auch im Ausland – solange ihr Empfang habt. Achtung: Nachrichten abhören im Roaming kann teuer werden.
Was passiert mit alten Voicemails nach der Deaktivierung?
→ In der Regel bleiben sie kurzfristig gespeichert, können aber nicht mehr abgerufen werden. Sicher ist sicher: Hört sie vorher ab.
Ist Voicemail bei jedem iPhone-Modell gleich geregelt?
→ Ja. Die Funktion wird vom Anbieter gesteuert, nicht vom Modell – egal ob iPhone SE, 12 oder 15.