Welches Apple Smartphone sollte ich kaufen? 

Von Rene Reinisch
Apple Iphone SE

Wenn die Anschaffung eines Handys ansteht, dann herrscht beim potentiellen Käufer oft Ratlosigkeit. Der letzte Kauf ist Jahre her. Welche neuen Modelle gibt es? Was sind gängige Trends? Und was sollte man auf gar keinen Fall verpassen? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, dauert es oft einige Zeit. Wer diese Zeit lieber sparen möchte, ist durch diesen Artikel gerettet. Die nächsten Punkte zeigen eine gute Übersicht, wenn man als Apple-Fan ein aktuelles Apple-Smartphone kaufen möchte. Und falls sich ein Android-Nutzer gerade entschließt, mal etwas Neues auszuprobieren, so ist er hier genau richtig!

Wie Apple es einem nicht leicht macht, günstig ein Smartphone zu kaufen

Bevor es losgeht, einige Fakten zu Apple-iPhones. Die Smartphones mit dem Apfel sind generell im oberen Preissegment angesiedelt. Das heißt also: Wer daraus hofft, ein neues iPhone für 150 Euro zu bekommen, wird enttäuscht werden. Selbst die SE-Modelle sind bei Release mehrere 100 Euro wert. Dafür ist Qualität aller Modelle ausnahmslos gleich gut. Jede Reihe wird mit zwei bis vier verschiedenen Varianten angeboten. Es folgen nun vier Modelle, für die es sich im dritten Quartal 2022 lohnt, einige hundert Euro auf die Ladentheke zu legen. 

Apple iPhone SE (2022)

Dieses Smartphone gilt im Apple-Universum eigentlich als Discount-Handy. Neupreis bei Apple: 519 Euro. Wirklich günstig ist es nicht. Zudem kommt hinzu, dass die Technik mehr oder weniger aus bereits vorhandenen Modellen übernommen wurde. Besonders die Außenhülle ist dem iPhone 8 zum Verwechseln ähnlich. Dieses Recycling ist kein Geheimnis. Dennoch kriegt man unterm Strich den neuesten A-15 Chip aus dem iPhone 13. Wer also keine 1000 Euro ausgeben möchte, und dennoch neueste Apple-Technik in der Hand halten will, ist mit dem iPhone SE (2022) gut bedient.

 


 

Apple iPhone 11 Pro Max

Wie wäre es mit einem Weltklasse-iPhone im Neupreis 1300 Euro, für das man einen Bruchteil zahlt? Klingt doch gut, oder? Der Preis pendelt sich gerade zwischen 500 und 600 Euro ein. Tatsächlich ist es nicht mehr das neueste Modell, sondern hatte die Premiere im September 2019. Hier wäre der Gedanke, sich nach einem gebrauchten Modell umzuschauen. Anbieter wie Refurbed oder Back Market verkaufen Geräte wie das iPhone 11 Pro Max im guten Zustand. Sogar mit Garantie.

 

 

Apple iPhone 12 Mini

Dieses Apple-Smartphone ist das derzeit kleinste Format, dass die Marke anbietet. Es erinnert bei der Größe dabei an die 5er-Reihe des iPhones. Wer keine Lust hat auf riesige und unhandliche Geräte, dem sei das Apple iPhone 12 Mini ans Herz gelegt. Hardware und Software sind noch ziemlich aktuell. Die 12er-Reihe wird update-technisch noch einige Jahre unterstützt.

Apple iPhone 14

Diesmal ein Blick in die Zukunft. Gerüchte besagen, dass es im September 2022 wieder soweit sein wird. Apple bringt das iPhone 14 auf den Markt. Was die Ausstattung dieses Modells betrifft, ist man sich noch nicht im Klaren. Dennoch lohnt es sich, diese zwei bis drei Monate zu warten. Natürlich knüpft auch diese Variante an das iPhone 13 an und wird mit atemberaubender Kameratechnik, neustem A-Chip und dem obligatorisch hohen Preis im vierstelligen Bereich geliefert.

Fazit

Wer Apple will, muss zahlen. Das gilt für kleine und auch für große Modelle. Was die Übersichtlichkeit des Technikfortschritts betrifft, hat Apple doch eine gewisse Ordnung mit den aufsteigenden Nummern der iPhone-Serien. Was sich allerdings innerhalb dieser Generationen befindet, ist manchmal verwirrend. Mini, Pro, Pro Max oder SE – Die größten Unterschiede liegen im Preis und Format der Handys. Und trotz aller Kritik: Das iPhone hat einen Siegeszug hinter sich, wie kein zweites Smartphone. Es lohnt sich also, Geld in Apple zu investieren. Schließlich – auch das ist kein Geheimnis – kauft man mit dem iPhone nicht nur ein Handy, sondern ein Lebensgefühl.

Gefällt dir dieser Beitrag?
+1
0
+1
0
+1
0