Immerhin hat Apple in seinem Betriebssystem noch ein paar extra „Spezial Features“ installiert. Hierbei handelt es sich um ein paar Funktionen, die nicht ganz offensichtlich zu erkennen sind. Hat sich der Anwender erst einmal mit seinem iPhone richtig auseinandergesetzt und dabei die versteckten Features erkannt, möchte er sie mit Sicherheit nicht mehr missen.
Immer wieder aufs Neue verpasst Apple seinem iPhone ein großes Update mit neuen Funktionen. Nicht alle bleiben beim iPhone-Nutzer hängen, was eigentlich schade ist, da sie in vielen Dingen das Leben erleichtern. Hier 5 Tricks, welche viele iPhone-Nutzer wahrscheinlich noch nicht kennen.
Was immer wieder vorkommt, wenn man beisammen sitzt und vom iPhone aus Bilder ansehen möchte, ist die ewige Suche auf dem iPhone nach den gesuchten Bildern. Bei einer ganzen Fotogalerie auf dem iPhone kann die Suche schon sehr mühsam sein. Das geht aber auch anders:
TRICK Nr.1: Auf dem iPhone Bilder durchsuchen – so geht’s!
Lange scrollen und ewig suchen war gestern. Hier löst die etwas versteckte „künstliche Intelligenz Deines iPhones“ das Wanted-Problem“ auf einfache Art und Weise. In der Galerie unten rechts auf „Suchen“ klicken und sofort öffnet sich oben eine Suchleiste. Hier kann der Anwender ganz einfach eingeben, welche Bilder er in Form von Begriffen sucht. Bei den Begriffen handelt es sich um Beschreibungen wie:
• Wald
• Unser Neugeborenes
• Die Heirat
• Urlaub in Italien
• Radtour in den Bergen
• Ein Abend beim Italiener
und vieles mehr. Es geht aber auch anders, wenn es keinen Begriff für das Bild gibt. War es unter anderem eine Schiffsreise, überwiegt auf dem Foto die blaue Farbe des Meeres. Wird in diesem Fall in die Suchleiste „Blau“ eingegeben, erscheinen die Bilder von der Schiffsreise.
Trick Nr. 2: Nachrichten-Blitz statt nervige Klingeltöne
Nicht überall in Restaurants, Firmen oder Ausstellungen wird es gerne gesehen, wenn permanent an jeder Ecke ein Handy klingelt. Manch einer ist beruflich auf das Handy angewiesen und möchte es ungern auf lautlos oder gar ganz abstellen. Hier kommt der Nachrichten-Blitz zum Tragen. Die Funktion kann der Anwender über eine Bedienungshilfe aktivieren. Diese lässt bei einem Anruf oder Benachrichtigung kurz einen Blitz aufleuchten. Einfach auf „Einstellungen – Bedienungshilfe > Audio/Visuell“ gehen und unten die Funktion „LED-Blitz bei Hinweisen“ und dann wahlweise „Blitz bei Lautlos“ aktivieren.
TRICK Nr. 3: Vergessene Passwörter dank Siri entlocken
Fast immer hat Apples Sprachassistentin „SIRI“ eine Antwort im Ärmel. So kramt Siri auch auf Befehl ein vergessenes Passwort hervor. Der Anwender muss nur sagen: „Siri, zeig mir mein Passwort“. Wie von Zauberhand erscheinen dann auf dem Bildschirm die auf dem iPhone gespeicherten Anmeldedaten. Diese erscheinen natürlich lautlos und die Nutzer-Identität muss entweder durch Fingerabdruck oder Face ID bestätigt werden.
TRICK Nr. 4: Im Wallet den Impfpass speichern
Es ist gerade in Coronazeiten sehr umständlich den digitalen Impfpass vorzuzeigen: Smartphone entsperren (mit Maske), die App finden und dann den QR-Code öffnen. Wesentlich einfacher geht es, wenn der Anwender den QR-Code in der Wallet-App speichert: In diesem Fall reicht dann ein Doppelklick auf die rechte Seitentaste des iPhones, um das Wallet oder besser den Impfpass aufzurufen.
Auf dem iPhone die Internetseite „covidpass.eu/de” öffnen. Die Datenschutzbestimmungen markieren und tippen auf „QR-Code scannen“.
Jetzt den QR-Code der zweiten Dosis des digitalen Impfzertifikats scannen, welchen der Anwender vom:
• Impfzentrum
• Apotheke
• Arzt
erhalten hat. Jetzt erzeugt die Web-Anwendung eine Wallet-Karte, welche der Anwender über: „Hinzufügen zu Apple Wallet und hinzufügen direkt in der Wallet-App speichern kann“.
TRICK Nr. 5: Auf dem iPhone Internetseiten übersetzen
Auf dem iPhone befindet sich ein vorinstallierter Safari-Browser. Seit Neuestem kann dieser:
• englische
• spanische
• französische
Internetseiten auf Deutsch übersetzen und so funktioniert das Programm:
Im besten Fall erscheint beim Aufrufen einer sprachlich fremden Internetseite automatisch: „Übersetzung verfügbar“. Einfach darauf tippen.
Alternativ kann der Anwender unten links auf aA tippen und im Aufklappmenü „Übersetzen auf Deutsch“ wählen und einmalig bestätigen mit „Übersetzung aktivieren“.