Smartphones unter 300 Euro in 2022

Von Rene Reinisch
Bunte Bauklätze mit Schriftzug "Tips"
Ein gutes Smartphone muss nicht zwangsläufig teuer sein. Inzwischen gibt es solide Geräte, für die man nicht tief in die Tasche greifen muss. Nachfolgend drei tolle Smartphones unter 300 Euro.
 

Samsung Galaxy A32 5G

Das Samsung Galaxy A32 5G gibt es in den Farben Schwarz, Weiß, Blau sowie Violett. Erwähnt werden muss, dass es zwei Varianten gibt. Einmal die mit 64 GB Speicher und einmal die mit 128 GB Speicher. Die Preisdifferenz hier ist jedoch nicht groß und beide Varianten liegen unter 300 Euro. Beide Modelle verfügen über einen Arbeitsspeicher von 4 GB und dies ist somit ausreichend. Das Display des 5G fähigen Smartphone hat eine Bildschirmdiagonale von 6.5 Zoll, was 16.55 cm entspricht. Die Auflösung beträgt 1.600 x 720 Pixel. Dank TFT und HD+ und einer Punktdichte von 269 ppi können alle Details auf dem Bildschirm gut erkannt werden. Der Li-Ion Akku hat ein Kapazität von 5.000 mAH, was einer sehr guten Leistung entspricht. Dank der Schnellladefunktion ist das Smartphone zügig aufgeladen. Das Samsung Galaxy A32 5G besitzt eine sogenannte Quad Cam auf der Rückseite. Die Auflösung der einzelnen Kameras liegen bei 48 MP (Weitwinkel), 8 MP (Ultra-Weitwinkel), 2 MP (Bokeh-Effekt) und 5 MP (Makro). Die Front-Kamera kann mit 13 MP überzeugen.

Vorteile:

5G-fähig
gute Akkuleistung
Schnellladefunktion

Nachteile:

hohes Gewicht (205 g)
Auflösung könnte mit 1.600 x 720 Pixel besser sein

 


 

XIAOMI Mi 11 Lite

Das XIAOMI Mi 11 Lite ist in den Farben Schwarz, Blau und Pink erhältlich. Zudem gibt es drei verschiedene Varianten, wobei für diese Kategorie nur die mit 64 GB und 128 GB Speicher in Betracht gezogen werden können. Bei beiden Modellen gibt es einen 6 GB Arbeitsspeicher. Die Bildschirmdiagonale bei diesem Smartphone liegt bei 6.55 Zoll, was 16.51 cm entspricht. Die Auflösung des FHD+ Amoled DotDisplay liegt bei 2.400 x 1.080 Pixel, was als gut betrachtet werden kann. Der Li-Pol Akku unterstützt die Schnellladung, kann jedoch mit 4.250 mAH nur eine mittlere Leistung vorweisen. Auf der Rückseite des XIAOMI Mi 11 Lite ist eine sogenannte Triple Cam verbaut. Die Auflösung der einzelnen Kameras liegen bei 64 MP, 8 MP sowie 5 MP. Die Frontkamera weist 16 MP vor. Die sogenannte Quad Cam auf der Rückseite hat im einzelnen folgende Auflösungen zu bieten: 48 MP (Hauptkamera), 8 MP (Ultraweitwinkelkamera), 2 MP (Makrokamera) und 2 MP (Tiefenkamera). Die Frontkamera hat eine Auflösung von 16 MP.

Vorteile:

niedriges Gewicht (157 g)
6 GB Arbeitsspeicher
Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel

Nachteile:

nicht 5G-fähig
Akkukapazität

 

 

OPPO A54 5G

Das Oppo A54 5G ist ein sehr günstiges Handy, was aber eine relativ gute Performance hat. Zwar ist dieses Smartphone nur in Schwarz und Lila erhältlich und hat auch nur einen Speicher von 64 GB (erweiterbar) sowie einen Arbeitsspeicher von nur 4 GB, was aber nicht weiter ins Gewicht fällt. Die Bildschirmdiagonale vom OPPO A54 5G beträgt 6.5 Zoll, was 16.5 cm entspricht. Das LCD FHD+ Display hat eine Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel und eine überragende Punktdichte von 405 ppi. Der Li-Pol Akku hat eine Kapazität von 5.000 mAH und kann natürlich dank Schnellaufladung zügig aufgeladen werden.

Vorteile:

5G-fähig
gute Akkuleistung
Schnellladefunktion
sehr günstig

Nachteile:

nur 64 GB Speicher
nur in zwei Farben erhältlich

Alle Smartphones verfügen selbstverständlich über Bluetooth, sind GPS- und NFC-fähig sowie verfügen über einen Fingerabdrucksensor. Die Akkus sind bei allen Smartphones zudem fest verbaut.

Alle drei Modelle sind für den jeweiligen Preis eine Überlegung wert, da Ihr hier für recht wenig Geld leistungsstarke Smartphones bekommt. Noch vor einigen Monaten, wie bei vielerlei Technik der Normallfall, hättet Ihr ein vielfaches bezahlen müssen. 

 

Gefällt dir dieser Beitrag?
+1
0
+1
0
+1
0