
Oftmals sind Smartphones sehr teuer in der Anschaffung. Wer also auf der Suche nach einem etwas preisgünstigerem Modell ist, der sollte hier fündig werden.
Da der Smartphone- und Handymarkt in rasanten Zeitabständigen immer wieder neue Geräte auf den Markt bringt, verlieren einige Vorgänger Geräte schnell Ihren Anfangs horrenden Preis.
Wir zeigen dir einige ausgewählte Smartphones von den bekanntesten Herstellern. Egal ob Apple, Samsung, Huawei, Xiaomi oder
Nokia. Speziell im Mittelklasse Bereich gibt es hier sehr leistungsstarke Handys. Besonders jetzt, wo es auf Weihnachten zu geht, sollten diese Handhelden für euch umso interessanter sein.
Apple Iphone für unter 300 Euro?
Wenn du wie viele andere User auf die Marke mit dem angebissenen Apfel stehst, kommt dir natürlich direkt das iPhone in den Sinn. Vorab: Sollte dein oberstes Ziel sein, dass dein neues Smartphone auf einem neuesten technischen Stand ist und möglichst gut performt, wird nicht das iPhone die ideale Lösung sein.
Denn in diesem Preisrahmen fallen zurzeit die Modelle iPhone 7 und inzwischen auch das iPhone 8. Erst vor kurzer Zeit brachte Apple das iPhone 12 auf den Markt, welches technisch meilenweit von den angesprochenen Modellen liegt. Hier sprechen wir aber teilweise von mehr als dem dreifachen Preis. Es heißt also abzuwägen. Wenn Ihr nicht den neuesten Schnick Schnack benötigt und ein schönes Design im Apple Look präferiert, ist das iPhone (auch ein etwas älteres Gerät), definitiv eine gute Lösung. Die Leistungsdaten hierzu findet Ihr untenstehend:
Apple iPhone 7
Software |
iOS |
Prozessor |
Apple |
Display |
4,7 |
RAM |
2 |
Gewicht |
138 |
Hauptkamera |
12,2 |
Erhältlich in den Farben: schwarz,
diamantschwarz, silber, gold, rosegold
Außerdem stehen euch die Varianten 32
und 128 gb zur Verfügung.
Apple iPhone 8
Software |
iOS |
Prozessor |
Apple |
Display |
4,70 |
RAM |
2 |
Gewicht |
148 |
Hauptkamera |
12,0 |
Farben: spacegrau, silber, gold
Speicherkapazität: 64gb, 256gb
Samsung Galaxy A51
Ein leistungsstarkes Gerät mit einem modernen Erscheinungsbild ist das Galaxy A51 von Samsung. Hier erhältst du für weniger als 300 Euro ein Handy, das besonders mit einem flotten Prozessor und einer sehr guten Kamera punkten kann. Als Prozessor verwendet der Hersteller den hauseigenen Exynos 9611.
Für Fans von gelungenen Fotos begeistert Samsung mit einer 48 Megapixel starken Kamera. Insgesamt steht das Galaxy A51 mehr als
solide da und kombiniert ein schickes Design mit sehr ordentlicher Hardware.
Software |
Android |
Prozessor |
Exynos |
Display |
6,5 |
RAM |
4 |
Gewicht |
172 |
Hauptkamera |
48,0 |
Farben: Prism Crush Black (schwarz), Prism Crush White
(weiß), Prism Crush Blue (blau)
Speicherkapazität: Standardmäßig erhaltet Ihr ganze 128gb,
die jederzeit erweiterbar sind.
Huawei – der Senkrechtstarter aus China
Vor einiger Zeit hat auch der Hersteller Huawei sein Handtuch in den Ring geworfen, wenn es um hochwertige und leistungsfähige
Smartphones geht. Inzwischen ist Huawei für den Kenner nicht mehr vom Markt wegzudenken. Und auch für den Laien stellen die Modelle eine ideale Lösung für den Einstieg dar.
Für unter 300 Euro steht das Huawei P30 Lite New Edition bereit. Ausgestattet mit dem von Google bereitgestellten Betriebssystem Android 9.0, einer großen Speicherkapazität und einer hochwertigen Kamera verkörpert das P30 pure Leistung. Das Design erinnert ein wenig an die Galaxy Reihe von Samsung, liegt damit aber voll im Trend. Wer also nicht zwangsläufig auf die Big Player Samsung oder Apple zurückgreifen will, der hat hier eine tolle Alternative für einen erschwinglichen Preis.
Software |
Android |
Prozessor |
Huawei |
Display |
6,15 |
RAM |
6 |
Gewicht |
159 |
Hauptkamera |
48,0 |
Farben: schwarz, blau, breathing crystal
Speicherkapazität: 256gb
Vivo : ein neuer Mitstreiter auf dem deutschen Smartphone Markt?
Seit kurzem gibt es ein neues Gesicht bei den deutschen Smartphone Anbietern. Es handelt sich um den Hersteller Vivo, der mit einer Kampfansage in den Konkurrenzkampf startet. Das erste Modell , welches seit kurzem für unter 300 Euro erhältlich ist, ist das Vivo Y70. Doch stellt das Y70 eine ernsthafte Alternative zu den renommierten Herstellern dar? Definitiv!
Denn neben dem ansprechenden Design verfügt das Smartphone über ganze 8GB Arbeitsspeicher in Kombination mit dem Qualcomm Snapdragon 665, der als Prozessor dient. Als Schmankerl gibt es für detailgetreue Fotos eine 48 Megapixel Kamera.
Software |
Funtouch |
Prozessor |
Snapdragon |
Display |
6,44 |
RAM |
8 |
Gewicht |
171 |
Hauptkamera |
48,0 |
Farben: oxygen Blue, gravity black
Speicherkapazität: 128gb
Motorola – mehr als eine grundsolide Alternative
Auch aus dem Hause Motorola gibt es ein Modell der Mittelklasse, das eine Überlegung wert sein sollte. Genauer unter die Lupe nehmen
wir hier das Motorola Moto G9 Plus. Im Vergleich zu den anderen Mittelklasse Smartphones sticht allem voran die herausragende Kamera hervor. Hier hat Motorola das Modell mit einer 64 Megapixel Kamera ausgestattet. Ein wenig Abstriche müsst ihr dahingehend aber bei den 4GB Arbeitsspeicher in Kauf nehmen. Alles in allem ist das Smartphone aber eine Empfehlung wert.
Software |
Android |
Prozessor |
Snapdragon |
Display |
6,8 |
RAM |
4 |
Gewicht |
223 |
Hauptkamera |
64,1 |
Farben: navy blue, blush gold
Speicherkapazität: 128gb
Nokia – welches Smartphone für unter 300 Euro?
Ein weiteres Modell mit Android Betriebssystem ist das Nokia 7.2. Der Evergreen auf dem Handymarkt hat inzwischen auch in Sachen Smartphones aufgeschlossen und bietet mit dem 7.2 eine tolle Möglichkeit, gleichzeitig Design und Leistung zu bekommen. Wer also Fan der traditionellen Marke ist und bisher aufgrund ausbleibender Performance sich gescheut hat, der kann nun ohne Bedenken zugreifen.
Nokia setzt auf einen Snapdragon 660, verfügt über solide 64gb internen Speicher und eine gute 48 Megapixel Kamera. Lediglich der
Arbeitsspeicher von 4gb trübt ein wenig das Gesamtbild.
Software |
Android |
Prozessor |
Snapdragon |
Display |
6,3 |
RAM |
4 |
Gewicht |
180 |
Hauptkamera |
48,0 |
Xiaomi – Angriff auf die Platzhirsche?
Der chinesische Hersteller drängt immer mehr auf den deutschen Markt und hält für euch besonders im Segment für unter 300 Euro
leistungsstarke Geräte bereit. Dort sticht das Xiaomi Poco X3 NFC heraus, das mit dem soliden Android 10 läuft. Für eine reibungslose Performance sorgt der Snapdragon 732G Prozessor. Des Weiteren profitiert Ihr von 6 gb Arbeitsspeicher und 128 gb internem Speicher.
Als Schmankerl hat Xiaomi eine 64 Megapixel Kamera verbaut. Für den Preis von knapp unter 300 Euro könnt Ihr hier nichts verkehrt
machen.
Software |
Android |
Prozessor |
Snapdragon |
Display |
6,67 |
RAM |
6 |
Gewicht |
215 |
Hauptkamera |
64,1 |
Oppo – eine weitere chinesische Alternative
Aus Fernost gesellt sich ein weiterer Hersteller hinzu. Oppo bietet mit dem Oppo A91 eine mehr als gelungenes Gesamtpaket. Das Design
erinnert stark an die bekannten Modelle von Samsung und Co. Hier muss der Nutzer also keine Abstriche machen. Und auch in Sachen Leistung kann das A91 mithalten. Betrieben wird das Smartphone von einem Mediathek Helio P70 CPU.
Das Display kommt mit ganzen 6,4 Zoll daher, welches euch satte Farben liefert. Als
interner Speicher gibt es 128 gb und die Kamera macht mit 48 Megapixeln
ebenfalls einiges her.
Software |
Android |
Prozessor |
Mediathek |
Display |
6,4 |
RAM |
8 |
Gewicht |
172 |
Hauptkamera |
48 |
Bild: @Adobe Stock, fotomek #1883