Smartphone vor Hitze schützen: Die besten Tipps zur Vorbeugung

Von Rene Reinisch
Eine Hand hält ein Smartphone und ein Thermometer

Schnell ist es passiert und das Smartphone wird unnötiger Hitze ausgesetzt. Sei es, dass das Gerät im Auto liegen gelassen wird oder bei hohen Temperaturen direkte Sonneneinstrahlung abbekommt. Um teure Reparaturen oder gar den Totalschaden zu vermeiden, haben wir für euch die nützlichsten Tipps und Tricks zusammengeschrieben.

 

Keine direkte Sonneneinstrahlung zulassen

Ein simpler, aber immer wieder zu beachtender Tipp ist es, dass eine direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden sollte. Nimmt euer Gerät hier zu lange ein unfreiwilliges Sonnenbad, sind Schäden vorprogrammiert. Die UV Strahlen in Kombination mit Hitze zwingen mit der Zeit jedes Smartphone in die Knie.

-Smartphone / Tablet mit einem Handtuch oder Kleidungsstück abdecken

-Den Handheld an einen schattigen Platz legen

-Das Gerät in einem Rucksack oder eine Tasche verstauen.  

Rucksäcke und Kleidungsstücke sollten im Optimalfall eine helle Farbe haben, da sich dunkle Gegenstände deutlich schneller erhitzen.

 

Das Auto wird zur Hitzefalle

Bei hochsommerlichen Temperaturen steht sicherlich der ein oder andere Ausflug an, bei dem das Smartphone im Auto bleiben könnte. Dies solltet Ihr aber unterlassen, denn gerade der Innenraum erhitzt sich rasend. Hier ist es keine Seltenheit, dass sich das Thermometer auf  80-90° befindet. Und dies ist sicherlich keine Temperatur, in der Ihr euer Smartphone liegen lassen solltet. Folgende Tipps gilt es zu beherzigen:

 

-Bleibt das Handy im Auto liegen, parkt es unbedingt im Schatten

-Packt das Smartphone in den Kofferraum, denn dort herrschen deutlich niedrigere Temperaturen

-In Kleidungsstücke oder in ein Handtuch einwickeln und in den Fußraum legen

 

Smartphone abschalten oder Hitzeschutz Apps installieren

Um die Hitze vom Inneren zu reduzieren, kann das Handy einfach ausgeschaltet werden. So wird gewährleistet, dass es keine zusätzliche Hitze erzeugt. Einige Modelle schalten sich sogar selbst ab, wenn die Gefahr der Überhitzung besteht. Wahlweise bieten sich Apps an, die euch die aktuelle Temperatur des Smartphones aufzeigen. Viele Apps lassen sich so konfigurieren, dass ab einer gewissen Gradzahl rechenintensive Anwendungen automatisiert geschlossen werden.

-Gerät abschalten, um einer Erhitzung vorzubeugen

Im Appstore nach Hitzeschutz oder „Cool Down“ Anwendungen schauen

 

Welche Temperaturen hält mein Handy aus?

Ein Blick in die Betriebsanleitung verrät: Flächendeckend ist bei den meisten Modellen bei ca. 60° Feierabend und das Smartphone wird irreparable Schäden erleiden. Nun ergibt sich das Problem, dass in der prallen Sonne das Thermometer schnell auf über 70° ansteigt. Wird euer Smartphone solchen Bedingungen ausgesetzt hat dies zur Folge, dass die Flüssigkeitskristalle im Display Ihre Form verändern. Somit entsteht Bildschirmflimmern oder im Worst-Case ist das Display komplett hinüber. Weitere Folgen können das Schmelzen von Gehäuse oder Hardwareteilen im Inneren sein. Ebenso ist der Akku kein großer Fan von übermäßiger Hitze, sodass die Alterung schneller als gewöhnlich vorangetrieben wird.

 

Wie Ihr dem Artikel entnehmen könnt, lauern bei hohen Temperaturen viele Gefahren, die es zu vermeiden gilt. Werden die aufgeführten Tipps jedoch beachtet, könnt Ihr den Sommer ohne teure Reparaturen hinsichtlich auf euer Smartphone genießen.  

Gefällt dir dieser Beitrag?
+1
0
+1
0
+1
0