iPhone 13 – was kann das neue Apple Smartphone?

Von Rene Reinisch
verschiedene iPhone 12 Modelle

Nicht lange ist es her, da erschien das von Apple Fans heiß erwartete IPhone 12. Aber nun steht für den Herbst 2021 bereits das nächste neue Smartphone von Apple bereit, das iPhone 13. Oder trägt es gar einen ganz anderen Namen?

Wie wird das Modell heißen?

Rein chronologisch sollte das Gerät die Bezeichnung iPhone 13 tragen, aber es ranken sich einige Spekulationen um die Namensgebung. So heißt es einigen Berichten zufolge, dass Apple die Zahl 13 nicht verwenden möchte, da diese in vielen westlichen Ländern Unglück bedeutet. Vielleicht weicht der Hersteller dahingehend also auf „iPhone 12S“ oder einfach „iPhone 2021“ aus. Ob dies so kommt, bleibt aber abzuwarten, denn um die Smartphones mit den Vorgängermodellen vergleichbar zu machen, ist die Zahlengebung bisher die einfachste Methode.

Technische Details des neuen iPhones

Um das iPhone leistungstechnisch auf das nächste Niveau zu heben, hat sich Apple wieder einige Neuerungen einfallen lassen. Gehen wir zuerst einmal auf die Front und das Display ein. Das schon beim iPhone 12 erhoffte 120 Hertz Display erhält nun beim neuen Modell endlich Einzug. Die Technologie, die bspw. auch beim iPad pro oder vielen Android Geräten genutzt wird, ermöglicht eine höhere Bildwiederholungsfrequenz und damit flüssigere Bewegungen.

Wie so oft wird zur Leistungssteigerung ein neuer Prozessor verwendet. Noch ist nicht ganz klar, welcher dies sein wird, aber Experten zufolge wird es auf den A-15 hinauslaufen. Die Vorzüge zu seinem Vorgängermodell liegen darin, dass alles etwas schneller verarbeitet wird und der Stromverbrauch sich reduziert.

Neues Design Fehlanzeige

Optisch wird das iPhone 13 an dem Vorgängermodell orientieren und keine großen Neuerungen aufzeigen. Lediglich mit neuen Farbvarianten ist zu rechnen. Ein Comeback gibt es in Sachen Fingerabdrucksensor, der unter dem Display vorzufinden sein soll. Dies ist natürlich auch der derzeitigen Corona Pandemie geschuldet und soll beim einfachen Entsperren des Gerätes helfen.

Nun werden einige User entgegen, dass Apple doch auch die Neuerung der Masken Face ID einführt, sodass der Sensor hinfällig wäre. Diese Erweiterung wird es zwar geben, aber sie ist nur in Verbindung mit der Apple Watch nutzbar.

Neue Weitwinkel Funktion

Einer der wichtigsten Faktoren ist und bleibt die Kamera. Auch hier gibt es einige Neuigkeiten: Zum einen kommt endlich die Bildstabilisierung für Weitwinkel Aufnahmen. Zum anderen könnte es sein, dass der 2,5 Zoom auch in den kleineren Modellen verbaut wird.

Lösung für schnell nachlassende Akkulaufzeit

Viele Nutzer der Marke mit dem angebissenen Apfel ärgern sich darüber, dass Sie Ihr Handy nach kurzer Nutzungsdauer schon wieder ans Stromnetz klemmen müssen. Daher wird es auch hier ein Upgrade geben, denn der neue Akku verspricht eine längere Nutzungsdauer. Damit dieser Akku auch genug Platz hat, wird das neue iPhone wohl etwas dicker sein. 

Gefällt dir dieser Beitrag?
+1
0
+1
0
+1
0