Wie richte ich das Handy neu ein?

Von Rene Reinisch
neues Xiamo Smartphone

 Ein neues Smartphone steckt voller Überraschungen und Technikerlebnisse. Nachdem es ausgepackt und ans Stromkabel angesteckt worden ist, beginnt der Moment der Erkenntnis. Oft ist es so, dass gar nicht ausreichend bekannt ist, was eigentlich eingerichtet werden muss. Dabei sind individuell eingestellte Parameter nicht nur praktisch für die spätere Anwendung, sondern auch sicher. Mittlerweile spielen auch persönliche Daten eine wichtige Rolle in der Einrichtung eines Smartphones. Welche wichtigen Variablen gilt es zu bedenken?

  1. Übernahme der Daten vom alten Handy

Praktisch ist es, wenn man z.B. seine Kontakte und Telefonnummern vom alten Gerät auf das neue übertragen kann. Dies lässt sich mittlerweile mit Hilfe von iCloud oder Google Drive lösen. Auch sensible Daten (wie etwa Passwörter) können ebenfalls so übermittelt werden. Dazu lässt sich das Smartphone mit der Cloud synchronisieren.

  1. Einstellung von Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken und Messengern

Beachten sollte man bei Aktualisierungen des Handys, der Software oder der einzelnen Apps, ob sich die Einstellungen nicht verändert haben. Bei WhatsApp lässt sich z.B. die Sichtbarkeit des Anzeigebildes oder Onlinestatus für jedermann einsehen, wenn man das Häkchen im Bereich Sichtbarkeit bei „Jeder“ setzt.

  1. Einstellung des Designs

Die Grundausstattung der Betriebsoberfläche von neuen Smartphones sieht zugegebenermaßen schon ziemlich gut aus. Dennoch kann man sich – gerade bei der Neueinrichtung – Gedanken machen, ob man Hintergrundbild oder Sperrbildschirm nicht mit etwas Persönlichem aufpeppt.

Neben Software gibt es natürlich noch die Hardware, die „eingerichtet“ werden kann. Bei einem neuen Smartphone sollte an eine entsprechende Schutzhülle plus Panzerglas gedacht werden. Wer noch weiter gehen will, kann sein neues Handy auch versichern lassen.

Gefällt dir dieser Beitrag?
+1
0
+1
0
+1
0