Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht eine anstrengende Zeit. Allem Chaos voran lag und liegt es immer noch am Coronavirus, welches unseren Alltag mehr denn je beherrscht. Obwohl man sich mit dem Gedanken schwertut, etwas Positives zu sagen, gab es jede Menge guter News im Smartphone-Sektor. Wir möchten uns in diesem Artikel am Jahresende auf das Beste besinnen und einen kurzen Rückblick geben, welche Smartphones dieses Jahr gepunktet haben.
Bevor es an die Erörterung einzelner Modelle geht, soll zunächst grundlegend und kompakt zusammengefasst werden, welche Quantensprünge die Mobilfunktechnik in diesem Jahr erlebt hat.
Eine Flut an Smartphones
Die Zahl der neu auf dem Markt erschienenen Smartphones lässt sich in der Dreistelligkeit verorten. Wer sich nicht auskennt und ein neues Handy zulegen möchte, hat es schwer nicht den Überblick zu verlieren. Egal ob billig, teuer, klein oder groß: für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel gibt es ein entsprechendes Gerät.
Die meisten Hersteller streben dabei natürlich die Zukunft an. Wer unsere Artikel regelmäßig liest, weiß was damit gemeint ist. Besonders 5G hält gerade Einzug in die Mobilfunkwelt und wird immer intensiver umworben.
Ein weiteres Augenmerk verdient auch die Tatsache, die zeigt, dass die Hersteller mittlerweile immer wieder Top-Smartphons für wenig Geld anbieten. Gerade das erste Beispiel, welches gleich aufgeführt wird, zeigt deutlich den Erfolg.
Ziel des heutigen Berichts wird es sein, drei Modelle zu präsentieren, die dieses Jahr Top-Werte erreichten. Diese Tipps werden zeigen: Performance überdauert viele Monate – und eins lässt sich jetzt schon sagen: Ein Kauf der folgenden Handys lohnt sich auch im Jahr 2021!
Kleiner Preis, große Leistung: iPhone SE 2020
Mit Apple ist das manchmal so eine Sache: Die neuen Modelle kosten ein Heidengeld. Bei Neupreisen um die 1000 Euro ist die Entscheidung nicht leicht, zuzusagen. Doch das Unternehmen aus Silicon Valley hatte dieses Jahr ein Ass im Ärmel. Nach dem durchschlagenden Erfolg des iPhones SE 2016 im Format des 5S gab es dieses Jahr einen Nachfolger.
Das SE 2020 sieht aus wie das iPhone 8 von 2017. Trotz großer optischer Ähnlichkeit zum 8er-Modell, sieht das Innenleben ganz anders aus. Grund dafür ist der A13-Chip, der auch in der 11er-iPhone-Reihe verbaut wird. Damit ist das Budget-Handy aus dem Hause Apple definitiv ein High-Performer und kann auch mit Top-Modellen anderer Marken mithalten. Der Neupreis liegt im Dezember 2020 bei rund 440,00 Euro.
Ein Talent aus Fernost: OnePlus 8 Pro
China hat in den letzten Jahren den Smartphone-Markt erobert. Die Firma OnePlus – gegründet 2013 – liegt mit ihren Modellen immer öfter auf einem hohen Rang, wenn es um Vergleiche geht. So auch das 8 Pro. Große Leistung zeigt hier das Display und die High-End-Kamera. Beim ersteren handelt es sich um einen Quad HD-Bildschirm (QHD+), der vier Mal so viele Pixel wie ein einzelnes HD-Display hat.
Schnappschüsse beim OnePlus-Smartphone wirken ebenfalls beeindruckend. Hierbei handelt es sich um eine Quadkamera. Die Hauptlinse besticht mit 48 Megapixeln und ist absolute Spitze. Die Kosten belaufen sich auf ca. 600 Euro.
Das Raumschiff für die Hosentasche: Huawei Mate 40 Pro
Das Mate 40 Pro von Huawei ist ein High-End-Gerät der Extraklasse. Das hat allerdings auch seinen Preis. Die Kosten für das Smartphone liegen jenseits der 1000 Euro-Marke. Dafür hat das Modell aber wirklich einiges zu bieten.
Zunächst wäre da das 6,7 Zoll große OLED-Display. Weiterhin besitzt das Mate 40 Pro den Kirin-9000-Chip, der problemlos mit Apples A14-Prozessor mithalten kann – und nicht nur das: Ein 5G-Modul ist darin ebenfalls integriert. Alles läuft also Richtung Zukunft.
Ein Schlusswort
Dieser Ausflug in das Smartphone-Jahr 2020 ist natürlich nur die Spitze des Eisbergs. Ein günstiges Budget-Handy (und das ausgerechnet von Apple!), ein teures Gerät von Huawei und das Mittelsegment repräsentiert vom “Newcomer” OnePlus. Zwischen diesen drei Beispielen liegen hunderte von Modellen diverser Marken.
Spannend wird zum Jahresende neben den Highlights des bestehenden Jahres auch, was die Zeit nach Silvester bringt. Es lohnt sich also Augen und Ohren offen zu halten, denn: Die Flut an Smartphones wird 2021 nicht weniger.
Bild @Adobe Stock, Peera # 305434452